Home
Frauen Kinder Kueche Mail Impressum
Maenner Kultur Medi-Eck Anzeigen Links

Iris Zeising
Hassliebe


Seit mehr als einem Jahrzehnt verbindet mich zum Thema Hausfrau- Hauswirtschaft eine Hassliebe.

Ich habe den Fehler gemacht (oder die Genialität besessen) Hauswirtschaft zu lernen .

Damals hörte ich Was, das muss man lernen ?

Das kann man studieren ?

Na Ja, dann kann man dich ja heiraten.„

Haushalt ist ein Thema, dass einen durch das ganze Leben begleitet. Von null bis 100.

Es hat für mich viele Vorteile zu wissen, wie man einen Haushalt zeitökonomisch strukturiert und organisiert. Durch dieses Wissen kann man sich Zeiträume schaffen um anderen Tätigkeiten nachzugehen- Sport, Weiterbildung, Relaxen, Job usw.

Denn nach meinen Erfahrungen ist leider alle Emanzipation auf diesem Gebiet- spätestens nach dem ersten Kind vorbei. Fast alle Arbeiten bleiben an Frau hängen.

Durch diese Fachkompetenz kann ich - ohne gleich völlig am Boden zu liegen- Job Kind Haus- Mann ganz gut vereinbaren.

Was nicht heißt, dass mir das immer gut gefällt, denn ein Job in dem Themenbereich Hauwirtschaft bringt natürlich genauso wenig Anerkennung wie die Hausarbeit zuhause.

- Alle Regierungen und Parteien haben auch hilfreich an der Demontage von Fachkräften in der Hauswirtschaft mitgearbeitet. Etliche Lehrstühle sind geschlossen. "Das braucht man heute nicht mehr, das kann doch jeder."
Unsere Kinder müssen in der Schule nicht mehr Hauswirtschaft lernen. Schließt die Lehrküchen die sind eh zu teuer. Es gibt ja Iglo, Maggi, Knorr und Dr. Oetker. Die Lobby und die wirtschaftliche Macht ist riesig.

- Warum soll man noch wissen, wie man eine Soße selber macht? Soßenfix für 0,89 • sichert Arbeitsplätze

- Was würde passieren wenn alle nur noch Essig statt Entkalker nehmen würden ? Hätten wir dann keinen Wein mehr zu trinken ?

- Wieso muss man wissen, wie man eine Kinderhose stopft?

- Wo kämen wir denn hin, wenn alle wieder den Kuchen selber backen würden ? Möglicherweise hätten wir dann noch mehr Arbeitslose.

- Was würde passieren, wenn wieder Rezepte gelesen und umgesetzt werden würden. Hätten wir dann bei Pisa besser abgeschnitten?

- Bringt Frauen und Männern keine Hauswirtschaft mehr bei- sie könnten mehr Zeit haben und einen "richtigen Job„ haben wollen,

- Sie würden vielleicht die Gesetze des Marktes besser durchschauen und zum "Milchschnittenboykott„ aufrufen.

- Alle schulnahen Kioske würden schließen müssen.

- Banken dürften keine Hausfrauenkredite mehr vergeben.

- Kliniken und Krankenhäuser hätten nicht mehr so viele Übergewichtige zu behandeln.

- Die Folgen für die Wirtschaft wären unabsehbar, wenn alle wieder Hauswirtschaft lernen müssten.

- Deshalb demontieren wir weiter.

Es fehlte also die Anerkennung sowohl im Beruf als auch zuhause, deshalb entschloss ich mich vor einem Jahr Kurse zur Organisation des Haushaltes zu geben

Für all die Frauen die "Nur Zuhause" sind und Mut bekommen sollen, wieder oder neu einzusteigen und für all die Frauen, die sich seit Jahren dem Spagat zwischen Arbeit und Haushalt stellen müssen oder wollen.
Der Anfang war schwer, irgendwie wollte ich nur helfen, unterstützen Rat geben und Mut machen. Doch die eine Seite schrie "Was, sie wollen wohl wieder aus uns allen Hausmütterchen machen ?"

Die andere Seite fühlte sich ihrer "in jahrelanger mühsamer Leidenserfahrung angeeigneter" -Kompetenz beraubt.

Mittlerweile haben sich kleine Arbeitskreise etabliert, das Selbstbewusstsein steigt und alles ist im Fluss....................

Herzliche Grüße

Iris