HOME NEWS LINKS FORUM TEXTE PRESSE IMPRESSUM
   Registriere dich auf der Hausfrauenrevolutions Seite!    Login  
Login
Newsletter
[ANMELDEN]
[ABMELDEN]


Texte : Weibsstück- Abgesetzt!
Veröffentlicht von MarieTheres am 12.01.2008 10:42 (441 x gelesen)

Darf ich vorstellen? Das ist Uschi, meine neueste Errungenschaft! Ein richtiges Power-Modell, das ich mir da ausgesucht habe, eins, das alle Herausforderungen gleichzeitig bewältigt, ordentlich klarspült und kräftig schleudert. Und außerdem sieht sie gut aus, meine neue Waschmaschine!

Als ich sie zum ersten Dienst an der Familie anschmiss, dachte ich mir beim Betrachten der besinnlichen Trommel-Drehungen: wir Hausfrauen leben eigentlich nach dem Motto „Zeit ist Geld, Geld ist Luxus und Luxus kann ich mir nicht leisten.“ - Leider. Denn so eine Waschmaschine kostet viel Geld, spart aber Zeit. Jeder, der beruflich Arbeitsmaterial braucht, kann das steuerlich absetzen. Der Manager den BMW, der Bäcker das Mehl und ich als Journalistin den Packen Papier für 3,50 €. Aber keine Waschmaschine! Nachdem unsere Kinder in Wirtschaft und Politik als „Humankapital“ bezeichnet werden, ergäbe sich doch eine logische Schlussfolgerung: Kapital muss Gewinn bringen und frau muss ordentlich investieren, damit unser Humanvermögen heranwächst. Warum, liebe Uschi, können Mütter Arbeitsgeräte wie Waschmaschine, Geschirrspüler, Staubsauger und auch die Ausbildungskosten unserer Kids nicht steuerlich absetzen? Bis heute können wir nur Kinderbetreuung geltend machen- aber wer von uns hat schon einen fest angestellten Babysitter?
Außerdem bekämen so Hausfrauen staatliche Annerkennung und die Wirtschaft einen Kick.
Meine Uschi ist fertig und piepst, das Signal zum Wäsche absetzen, pardon, aufhängen... der Alltag ruft. Tschüss!


© Marie Theres Kroetz Relin, erschienen in Die Aktuelle Heft 03





Druckoptimierte Version Schicke den Artikel an einen Freund
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
User Diskussion
Gast
Geschrieben am: 23.01.2008 10:01  Aktualisiert: 23.01.2008 13:45
 Re: Weibsstück- Abgesetzt!
Kleiner Tipp, die Ausbildungskosten deiner Kinder kannst du natürlich bei der Steuererklärung berücksichtigen.

Gruss Helgamaus
Gast
Geschrieben am: 22.01.2008 11:14  Aktualisiert: 22.01.2008 14:25
 Re: Weibsstück- Abgesetzt!
Ich nehme mal an, du hast das gute Stück nach unserer Familienministerin benannt, gute Idee.
Meine Haushaltsgeräte haben auch teilweise Namen, meine Uschi heißt Emma.
Meine Schwägerin hat keine Spülmaschine und läßt immer ihren Mann spülen. Sie nennt ihn dann immer Paulomat.
Brigitta-B
Geschrieben am: 15.01.2008 11:55  Aktualisiert: 16.01.2008 12:45
User seit: 23.10.2005
aus:
Beiträge: 4761
 Re: Weibsstück- Abgesetzt!
In der Schweiz durfte FRÜHER, d.h. in den 70er Jahren, die sogen. Chefsekretärin einen sehr kleinen Betrag für Berufskleidung von der Steuer absetzen - aber NUR die Chefsekretärin! ...die Chefs und die Verkäufer, die auf die Kunden "losgelassen wurden" logischerweise auch.

Hallo, was war denn mit den anderen Sekretärinnen, mussten die nicht auch anständig angezogen sein? Steuerlich gesehen anscheinend nicht, auch wenn wir vom Firmenkodex her alle gleich daher kommen mussten: im Kostüm, mit Bluse, Nylonstrümpfen und Pumps.

Sekretärin des Abteilungsleiters etc. auf eigene Kosten ohne Abzüge.
Sekretärin des Chefs erstmal auch auf eigene Kosten, jedoch hinterher einen Beitrag von der Steuer abziehbar.

Hat sich zwischenzeitlich geändert, weil ja kein Mensch mehr so zur Arbeit gehen muss, jedenfalls kaum mehr.

Brigitta-Barcelona
Subura
Geschrieben am: 13.01.2008 10:30  Aktualisiert: 14.01.2008 10:17
User seit: 27.02.2007
aus: Niederrhein
Beiträge: 7887
 Re: Weibsstück- Abgesetzt!
Hihi, Uschi ...
Das mit der Steuer ist 'ne Superidee.
Auch Schürzen und Fingerhüte sind letztlich Arbeitskleidung und m ü s s e n absetzbar werden!
Wäre ein erster Schritt, wo wir doch eh BIESTERN STATT RIESTERN wollen.
schnuckl
Geschrieben am: 13.01.2008 06:53  Aktualisiert: 14.01.2008 10:17
User seit: 15.05.2006
aus: Saarland
Beiträge: 335
 Re: Weibsstück- Abgesetzt!
also mir fällt da ein, mich stören schon lange alle diese Begriffe,
mit denen wir uns mehr oder weniger abfinden müssen: Steuerzahler, Mitbürger, Wähler, Einwohner sind ja vergleichsweise harmlos... doch bei Humankapital finde ich, erkennt man doch, wir übersehen immer mehr, WIR SIND MENSCHEN DIE MITEINANDER LEBEN und wenn uns Begriffe aus der Wirtschaft übergestülpt werden, dann stiimmt was nicht...

ich habe KINDER bekommen! es genügt doch, daß unser Schulsystem oft einem Fließband (!!!!!) gleicht: alle sind bestrebt,
daß hinten was rauskommt, das FUNKTIONIERT.

Einige halten das vielleicht für Wortklaubereien, doch Sprache ist da sehr verräterisch und wenn wir genau hingucken, merken wir,
wie versachlicht sag ich mal vorsichtig, wir uns haben, da ist es kein Wunder, wenn Bezeichnungen für menschliche Wesen, egal welchen Alters, immer gruseliger werden.
Bei älteren Menschen ist das auch nicht besser.
Mir macht das auch oft Angst.

Dennoch einen schönen Sonntag und herzliche Grüße
Schnuckl
Blackforest
Geschrieben am: 12.01.2008 12:31  Aktualisiert: 14.01.2008 14:06
User seit: 23.10.2005
aus:
Beiträge: 1927
 Re: Weibsstück- Abgesetzt!
Aber man sollte hier bei den Gedanken aufpassen! Der Staat käme dann vielleicht auf die Idee Gerwerbesteuer zu verlangen. Vielleicht kommt noch die Berufsgenossenschaft. Stell Dir vor, in jedem Raum müßte ein Feuerlöscher sein, zahlreiche Hinweistafeln dazu und überall über den Türen sind grüne Hinweistafeln und Pfeile für Fluchtwege. So manches Sofa oder Sessel müßte verschwinden, weil er den Fluchtweg blockiert. Die Komode müßte aus dem Flur verschwinden, weil dort keine brennbare Materialien abgestellt werden dürfen. Die Wohnräume bekämen eine Stahltüre, die geschlossen sein müßen etc.

Grüße
Blackforest



 

© Hausfrauenrevolution  |  Martin Wagner verwendete XOOPS  |