HOME NEWS LINKS FORUM TEXTE PRESSE IMPRESSUM
   Registriere dich auf der Hausfrauenrevolutions Seite!    Login  
Login
Newsletter
[ANMELDEN]
[ABMELDEN]


Texte : Marie Theres Kroetz Relin - Muttern und die Zwangsberatung
Veröffentlicht von MarieTheres am 23.06.2007 11:42 (547 x gelesen)

Der Tag erwacht, die Vögel zwitschern und die Sonne kriecht still über die Dächer. Leise sperrt sie die Haustür auf und tänzelt ins Bad. Sie betrachtet sich im Spiegel- die nächtlichen Erlebnisse ruhen mit einem glücklichen Lächeln in ihrem Gesicht. „Wo warst Du?“ hört sie eine strenge Stimme.

„Ich hatte eine wunderbare, romantische Nacht.“ schwärmt sie. „So romantisch, dass du nicht mal eine SMS schicken konntest?“ - „Sorry, es hat sich einfach nicht ergeben. Es war zu schön. Ich wollte weder mit dem Handy rumfummeln, noch an meine Verantwortung denken, sondern nur noch genießen, drauf los leben und lieben.“ - „Ja toll.“ kommt es beleidigt zurück „Und wenn dir was passiert wäre? Ich hätte der Polizei nicht mal sagen können, was du an hast, geschweige denn wo und mit wem du unterwegs warst! Ich hab mir die ganze Nacht Sorgen gemacht! Von mir verlangst du ja auch, dass ich dir Bescheid sage, wenn es später wird!“ Ihr Gegenüber senkt die Augen, murmelt: „Du hast ja Recht.“ - „Wer ist denn überhaupt der Glückliche?“ Jetzt funkeln die Augen erneut. „Pass mal auf: erstens habe ich dir gesagt, dass ich vielleicht nicht nach hause komme. Zweitens habe ich schön langsam das Gefühl, dass du hier die Mutter bist und nicht meine Tochter. Drittens sind Mütter auch Menschen! Und ab und zu auch Frau- selten genug! Darum geht es dich auch gar nichts an, wer der Glückliche ist. Und jetzt gehe ich schlafen- gute Nacht!“
Muttern hat keinen Bock auf Zwangsberatung!


© Marie Theres Kroetz Relin, erschienen in Die Aktuelle Heft 26




Druckoptimierte Version Schicke den Artikel an einen Freund
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
User Diskussion
minke52
Geschrieben am: 27.06.2007 22:33  Aktualisiert: 28.06.2007 12:26
User seit: 15.01.2006
aus: Sachsen
Beiträge: 2105
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern und die Zwangsber...
Ja Muttern hat nicht immer nur Verantwortung, sie darf auch einmal nur leben und sich frei und glücklich fühlen. Es ist höchste Zeit, um nicht irgendwann dazusitzen und zu fragen: "wars das nun schon?"
Ein schöner Text, der deutlich zeigt, was uns Fauen zusteht. Wir können nicht immer nur geben, ohne auch nur ein einziges Mal an uns selbst zu denken.
Frei zu sein und glücklich - gibt es Schöneres?
Stehen wir dazu, auch vor unseren Kindern - alles andere ist unwirklich und feige.
Marie Theres
LG minke
soulfit
Geschrieben am: 27.06.2007 09:16  Aktualisiert: 27.06.2007 10:19
User seit: 23.10.2005
aus:
Beiträge: 40
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern und die Zwangsber...
....und schon werden die "Sorgen" zu einer Zwangsjacke.

Von wem die lieben Kleinen das wohl gelernt haben?

Insofern ist es ratsam, als Mutter früh zu lernen, den Kindern den Segen statt die Sorgen hinterher zu schicken, und die Erziehungsmethoden, die uns geprägt haben als altertümliche Reliquien in die Tüte mit dem Recicelingmüll zu stecken. Wer sich Sorgen macht, hat entweder kein Vertrauen oder manipuliert recht gerne.

Supermutiger Mutterntext, liebe Ämtiäitsch. Herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen Selbstironie!!!

lg
Tina
Gast
Geschrieben am: 25.06.2007 17:20  Aktualisiert: 25.06.2007 19:19
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern und die Zwangsber...
Ja, DAS kenn ich auch - griiins.
Treffen sich Mama-Moni und damals ca 22jähriger Alex-Sohn auf dem Parkplatz, morgens ca. 4.00 Uhr, es wird schon hell. Alex-Sohn schießt aus dem Auto auf Mama zu und frägt mit einer Inquisitionsstimme "WO KOMMST DUUUUUU DENN UM DIESE UHRZEIT HER ?????!!!!!"
Ich hab schallend gelacht und zu ihm gesagt, "schlaf gut, Kind"
und bin grinsend in die Wohnung marschiert, er kopfschüttelnd die Treppen hoch in seine Bude. Am nächsten Morgen (mein Mann war auf Geschäftsreise) wurde noch die Frage nachgeschoben "weiß das der Papa ?". Wobei er wieder grinsend die Antwort kriegte "aber sicher". Nun kannte sich das arme arme 'Kind' überhaupt nicht mehr aus.
Es ist einfach nicht leicht, als heranwachsendes Wesen SOLCHE Mütter zu haben, armes armes Töchterlein von MTH
Aber mach ruhig weiter so, die gewöhnen sich schon daran.
LG von Moni
Gast
Geschrieben am: 25.06.2007 16:39  Aktualisiert: 25.06.2007 16:55
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern und die Zwangsber...
Ja ja, die besorgten "Kleinen"
Aber es ist doch auch nett zu merken, dass Sorgen nicht auschließlich für Mütter gemacht wurden.
Brigitta-B
Geschrieben am: 25.06.2007 00:27  Aktualisiert: 25.06.2007 10:52
User seit: 23.10.2005
aus:
Beiträge: 4761
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern und die Zwangsber...
Ja, warum wollen die Kinder ab einem gewissen Alter eigentlich frei sein, den Eltern nicht mehr sagen, wohin sie mit wem gehen, ob und wenn ja, wann sie nach Hause kommen? Die Eltern hingegen "haben die Pflicht", den Kindern Rechenschaft abzulegen über jeden Schritt, den sie tun...

...auch wenn das "Kind" z.B. am Samstagabend noch nicht zu Hause war vom Ausgang am Freitag, als die Eltern zum Abendessen ausgegangen sind. Bei der - okay, frühmorgendlichen - Heimkehr schoss das "Kind" sofort vom Sofa hoch: "Wo wart Ihr? Mit wem wart Ihr? Warum ist es so spät geworden? Wie viel hat Paps getrunken? Wer ist nach Hause gefahren? etc." Eine endlose Fragerei, die unerträglich ist für Leute, die vor der Geburt eben dieses jungen Menschen auch schon ein Leben hatten, dieses sogar sehr gut meisterten.

Brigitta-Barcelona
Gast
Geschrieben am: 23.06.2007 23:37  Aktualisiert: 24.06.2007 13:01
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern und die Zwangsber...
Das ist ja wirklich eine schöne Geschichte!
Laßt doch ruhig auch mal die Töchter in Sorge sein,
Hauptsache, auch die Mama darf mal wieder im siebten Himmel schweben!!!



 

© Hausfrauenrevolution  |  Martin Wagner verwendete XOOPS  |