Oh Schreck, es Weihnachtet,
noch nicht ganz munter und immer noch in Gedanken, was brauch ich den alles, ging ich durch den Supermarkt. Eine Sperre, ne, nicht doch, es ist ein Stand mit einem Berg von Schokonikoläusen.
Meine Augen werden doch größer und ich werde wacher, da kommt auch gleich daneben ein extra Berg mit Lebkuchen, Lebkuchenherzen und all den Dinge, die man eigentlich vor Weihnachten gerne sieht und auch ißt. Ja, kurz vor Weihnachten, aber es ist Mitte Oktober und es ist noch warm, die Sonne scheint und keiner möchte an die kalte Jahreszeit erinnert werden.
Ich geh weiter, oh Schreck, ein extra Stand mit Kugeln und all dem Glitzerkram, den man ja ganz gerne hat –zu Weihnachten- es ist immer noch Mitte Oktober. Da kommt schon wieder ein ungewohnter Umweg, der nächste Stand, ich fass es nicht, da gibt es doch wirklich schon Christbaumschmuck. Ich verweigere mich – nicht mit mir – ich will Weihnachten im Dezember zum 1. Advent, wenn es kälter ist und vielleicht Schnee den Winter versüßt. Selbst ohne Schnee, aber bitte erst im Dezember - - nicht mitten im Oktober.
Auch wenn sich die Erde erwärmt, so muß doch der Nikolaus nicht Mitte Oktober im Regal stehen und zu Weihnachten kann man ihn einfach nicht mehr sehen. Lebkuchen, der gammelt erst mal im Regal vor sich hin, denn die meisten verweigern genau wie ich den Kauf. Neben mir ist eine ältere Dame genauso entsetzt wie ich – ihr geht dieser frühe Weihnachtsrummel auch so auf die Nerven wie mir. Wie soll man da Stimmung bekommen, wenn es dann doch zum Advent kommen sollte, oder kommt dann vielleicht schon der Osterhase? Es könnte ja sein, daß man früh genug kaufen muß, damit dann für den Osterhasen Platz wird, der dann schon Ende Dezember im Regal steht.
Die gefärbten Eier haben ja immer Saison, erst als Ostereier, dann als Frühstückseier. Kurzfristig verschwinden sie dann aus den Regalen, um kurz nach Weihnachten als Frühstücksei wieder aufzutauchen, natürlich schon gefärbt. In dieser Zeit heißen sie dann, welch Wunder, wieder einmal Frühstücksei. Kurz vor Ostern, d.h. im Verkauf, knapp nach Weihnachten, werden sie dann schon –natürlich zusammen mit den Schokoeiern und den Schokohasen- als Ostereier verkauft.
Hoffentlich überholen sich im Verkauf nicht mal die Jahreszeiten total, denn dann würden wir wohl Osterhasen zu Weihnachten und den Schokonikolaus zu Ostern bekommen. Da stellt sich mir doch die Frage, wie erklär ich das meinem Kinde. Allerdings könnte man sagen, wenn sich alles überholt, dann haben wir vielleicht in einigen Jahren –ganz kurzfristig- wieder mal den Nikolaus kurz vor Weihnachten und den Osterhasen kurz vor Ostern. Man sollte die Hoffnung einfach nicht aufgeben.
Ich hatte mir ja schon überlegt, ob ich nicht vielleicht doch schon im Oktober mit dem Backen von Plätzchen anfangen sollte, denn vielleicht ist ja Weihnachten früher und habs nur noch nicht bemerkt.
Mit einem Lächeln und einer Träne im Knopfloch verabschiede ich mir hier und hoffe, daß die Jahreszeiten vielleicht doch bleiben, auch wenn die Geschäfte und ihre Betreiber das vielleicht anders sehen.
User | Diskussion |
---|---|
schnuckl | Geschrieben am: 17.11.2006 08:35 Aktualisiert: 18.11.2006 12:01 |
![]() ![]() User seit: 15.05.2006 aus: Saarland Beiträge: 335 |
![]() Ich sehe das ziemlich nüchtern, es stört mich auch immens, doch
ich glaube nicht, daß wir etwas daran ändern können. Ich weigere mich auch, vor Dezember typisches Weihnachtsgebäck etc. zu kaufen, hatte auch schonmal einen Filialleiter darauf angesprochen (vielleicht nicht laut genug!?),doch was nützt es? Nix. |
Gast | Geschrieben am: 16.11.2006 19:12 Aktualisiert: 16.11.2006 21:54 |
![]() In unserem größten Markt hab ich einmal buchstäblich einen Tobsuchtsanfall gekriegt. Ich kam gerade aus dem Urlaub, so Ende August/Anf. September, bummelte gutgelaunt im T-Shirt und Sandalen durch den Markt - UND STAND VOR LEBKUCHEN - schreiiiii
![]() Und ich hab ihm versprochen, dass ich seinem Sch....laden keinen einzigen Lebkuchen kaufe....und sollte er auch noch "Ihr Kinderlein kommet" laufen lassen, dann schieß ich seine Lautsprecher runter. Wohlwollendes Nicken der Umstehenden.....aber glaubt ihr, einer davon hätte das Maul aufgemacht- ich hasse das ! Grrrrrrr ![]() ![]() Wenn wir alle das Zeug boykottieren würden, aber es gibt doch tatsächlich genug, die das Päppzeug schon im September kaufen - und was will man dann sagen ? |
|
Brigitta-B | Geschrieben am: 15.11.2006 23:48 Aktualisiert: 16.11.2006 10:33 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 4761 |
![]() Oh Gott, gehen wir dann gleich nach dem Sommerurlaub zum Weihnachtsmarkt? Oder noch schlimmer: Wir verbringen den Sommerurlaub an einem der Orte, wo's einen berühmten Weihnachtsmarkt gibt?
Nein, bitte, bitte nicht!!! Brigitta-Barcelona |