Aber hallo, gute Frau, was geht denn jetzt durch Ihr wertes Köpfchen? Männer sollen lernen, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche für das Baby zu sorgen!
Das nennt man Gleichberechtigung! Und damit die Herren auch richtig Spaß daran haben, ihrem „Nachwuchs-Humankapital“ die väterliche Brust zu geben, gibt es als Anreiz mehr Elterngeld. Aber ja, diese unglaublich mutigen Väter müssen schließlich eine finanzielle Anerkennung erhalten! Ganz im Gegensatz zu den „Luxus- Hausfrauen“, deren Krankenversicherungs-Beiträge nicht mehr „mitfinanziert“ werden sollen. „Sozial Schwache“ (was brauchen die auch Kinder?), erhalten künftig weniger Elterngeld, weil einkommensabhängig, das Ehegattensplitting fällt weg und bei den Frauen wird ab sofort sowieso nur noch gespart! Diese „Uschi-Politik“ wurde in Niedersachsen schon „erfolgreich“ erprobt: die Einsparungen betrafen alle wichtigen Einrichtungen für Frauen. Toll! Da lob ich mir den Gatten der Familienministerin der sicherlich 24 Stunden am Tag für seine 7 Kinder sorgt! Die Zukunft liegt also bei den Männern.
Mädels, lasst uns einpacken.
© M.Th. Kroetz Relin 18.11.05- erschienen in der Münchner Abendzeitung am 19.11.2005 bezogen auf das WELT-Interview "Den Familien bleibt mehr von ihrem Geld"
Hinweis:
"Hart aber fair" - MTH vs. Ursula v. d. Leyen
... mit der frisch gebackenen Familienministerin live aus Berlin.
Mittwoch 23.11. 2005 WDR- 20:15 UHR
Weitere Infos unter:
Hart aber fair
User | Diskussion |
---|---|
Sabin | Geschrieben am: 03.12.2005 01:56 Aktualisiert: 03.12.2005 15:44 |
![]() ![]() User seit: 24.10.2005 aus: München Beiträge: 464 |
![]() Ich fürchte, wir brauchen eine neue Familienministerin. Es ist nur eine Frage der Organisation.
Gruß von der hinterher hinkenden Sabine |
erna | Geschrieben am: 26.11.2005 18:53 Aktualisiert: 27.11.2005 19:05 |
![]() ![]() User seit: 24.10.2005 aus: Beiträge: 90 |
![]() Lag es in der Absicht des Moderators, Frau von der Leyen eine PR-Sendung zu ermöglichen, oder war er unfähig, ihre Redezeit zu beschneiden?
![]() Die Bezeichnung "fair" musste für diese Übertragung gestrichen werden! ![]() ![]() |
Gast | Geschrieben am: 21.11.2005 12:56 Aktualisiert: 21.11.2005 20:01 |
![]() MarieTheres, gut gekontert! Wieder einmal eine eruptive Schreibtischidee, diesmal sogar von einer Frau. Frau v.d. Leyen stellt persönlich - medienmäßig preisgegeben - eine Ausnahme dar, die die Regel bestätigt. Nicht mehr und nicht weniger. Aber bei den vielen Aufgaben, die sie souverän zu erledigen hat, fehlt die Zeit zum Überdenken der Folgen, die eine vordergründig "mutige" Entscheidung mit sich bringt. Auslöst! Ein wahrhaftig "nur bis zur eigenen Nasespitze Denken" Beispiel.
|
|
Blackforest | Geschrieben am: 21.11.2005 07:30 Aktualisiert: 21.11.2005 20:01 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 1927 |
![]() Hi
ich finde es gut, daß vieles durchdacht wird und ausprobiert wird. Darüber sollte man auch sprechen. Aber, meckern sollte man hinterher. Über eine andere Rollen- und Aufgaben-Verteilung sollte man schon nachdenken und auch testen! Zu etwas Neues braucht man Mut und es muß sich etwas ändern, weil es so nicht weiter gehen darf. Ich finde es auch gut, wenn Frau und Mann Möglichkeiten haben, aber muß das alles unter Zwang und von oben verordnet werden? Wir brauchen bessere Spielbedingungen in unserer Gesellschaft und viel mehr Ehrlichkeit, Verantwortung und Pflichtgefühl. Grüße Wolfgang End/ Blackforest |
angie61 | Geschrieben am: 20.11.2005 15:06 Aktualisiert: 20.11.2005 15:40 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Flensburg Beiträge: 214 |
![]() Da kann frau doch nur lachen.
Ist doch sowieso klar, daß kaum ein Mann dieses Elterngeld in Anspruch nehmen wird. Da sparen die doch von vornherein, alles wohl durchdacht. In den meisten Fällen verdient der Mann sowieso mehr, also bleibt, wieder wie immer, die Frau zu Hause. Diese Frau von der Leyen lebt anscheinend auf dem Mond. Wie schon einmal erwähnt, sind die Löhne und Gehälter so niedrig, daß sehr viele Familien sich nicht mehr für das Alter absichern können. |
Brigitta-B | Geschrieben am: 20.11.2005 02:58 Aktualisiert: 20.11.2005 10:26 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 4761 |
![]() Ich hab' gemeint, mich tritt ein Pferd, als ich dies hörte aus dem Munde der Frau Familienministerin!
Mein erster Gedanke war eine Frage: Hat der Herr von der Leyen wohl 7 x die halbe Elternzeit genommen, um auf seine Kinderlein aufzupassen? Moment, nein, brauchte er ja nicht, denn die sind finanziell ja nicht auf das volle Elterngeld angewiesen, die können locker auch mit nur 80% des Betrages auskommen, somit war er nicht gezwungen, seinen Anteil am Busengeben abzuleisten. Mein nächster Gedanke: Wunderbar, in Zukunft werden nicht nur junge Frauen, sondern auch junge Männer Schwierigkeiten haben, einen Job zu kriegen! Auch ihnen wird man die Fragen stellen: Verheiratet? Kinder? - Ah, noch keine Kinder, tja, tut uns leid, der Job ist schon anderweitig vergeben! - Die Firmen werden sich hüten, Männer einzustellen, die ihnen mehrere Male in die Elternzeit abhauen könnten. Hallo, diesen "Mist" müssen sie ja schon bei den Frauen akzeptieren ... aber doch jetzt nicht auch noch bei den Männern! Ganz tolle Idee, Frau von der Leyen! Na ja, vielleicht hilft's ja einigen Arbeitslosen wieder zurück in die Arbeit, dafür werden einfach andere arbeitslos - Verschiebung nenne ich dies, aber keinen Abbau der Arbeitslosigkeit. |