HOME NEWS LINKS FORUM TEXTE PRESSE IMPRESSUM
   Registriere dich auf der Hausfrauenrevolutions Seite!    Login  
Login
Newsletter
[ANMELDEN]
[ABMELDEN]


Texte : REVUE- Muttertagsbriefe M.Th. & Josephine
Veröffentlicht von MarieTheres am 08.05.2008 07:52 (799 x gelesen)

Liebste Josephine,

schick´ mir bloß keine Alibi-Blümchen zum Muttertag, nur weil wir derzeit nicht zusammen sein können! Ich weiß auch so, dass Du mich lieb hast. Mich nervt dieser von der Blumen- und Pralinen-Industrie gesponserte Gedenktag! Massen, die einmal im Jahr ihr schlechtes Gewissen beruhigen. So ein Schwachsinn!

Frauen sind die Stütze dieser Gesellschaft, ihre Arbeit ist unersetzlich. Und das tagtäglich! Und ohne Mütter geht gleich gar nichts. Gesellschaftliche Anerkennung, eine ordentliche Rente, das bräuchten wir. Außerdem wird uns die „Ehre“ immer kurz nach dem „Tag der Arbeit“ zuteil, der wenigstens ein „echter“ Feiertag ist. Na ja, es ist eben eine amerikanische Erfindung und erst der Herr Adolf hat dafür gesorgt, den „Tag der Mütter“ in deutschen Landen stubenrein zu machen. Bei diesem braunen Beigeschmack bekomme ich eh Aufstoßen! Für mich ist Muttertag an den Geburtstagen meiner drei Kinder, jawohl, und da schenke ich mir immer eine Pflanze. Und soll ich Dir was sagen? Meine mir zu Deinem 19ten geschenkte „Josephine“, ein Hibiskus, blüht gerade auf. Und wie! Hängt bestimmt mit Deinem Roman-Debüt „Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich bloß in ihr zurechtfinden“ zusammen: mein schönstes Geschenk, Dein Buch druckfrisch in Händen zu halten. Denn Deine phantasievolle Art zu Schreiben ist für mich die größte Bestätigung, dass sich mein Einsatz, das Vorlesen, das erste Tagebuch,10 Jahre ohne Fernseher und vieles mehr- sich voll rentiert haben! Schade, dass ich meiner Mutter nicht mehr von Deinem Erfolg erzählen kann. Ja, da bekommt der Muttertag plötzlich eine andere Bedeutung: als ich am Grab Deiner Oma stand, wurde mir klar, dass ich die nächste Mutter bin, die stirbt. Und die nächsten Tränen werden die Tränen meiner Kinder sein. Kein schöner Gedanke, ich kann euch doch nicht weinen sehen! Drum lass uns wie bisher jeden Tag feiern, verziert mit vielen kleinen Gesten, die weit mehr wiegen als Schokoladenherzen.
Hab Dich lieb, alte Socke!

Die stolze Mama





Liebste Mama,

erstmal herzlichen Dank, dass du mich an den Muttertag erinnert hast! Nein, war bloß Spaß! Ich kann es ja verstehen, dass dich dieser Feiertag nicht sonderlich berührt, aber ganz ohne Blumen für Dich geht es auch dieses Jahr nicht. Damit du aber nicht meinetwegen gegen deine Prinzipien verstoßen musst, werde ich dir jetzt erklären, wo der Mutatag eigentlich herkommt. Ja, ich meine Mutatag. Denn „Mutter“ wird aus dem lateinischen „muta“ abgeleitet, und kommt von „mutus“, was eigentlich „stumm“ bedeutet. Das Wort „muta“ taucht nur noch selten und versteckt auf. Beispielsweise „mutabel“, was veränderlich bedeutet. Mütter müssen, wie wir wissen, von der guten Hausfrau und Köchin, bis zur Assistentin und Erzieherin, sehr wandelbar sein. Diese unglaubliche, tagtägliche Arbeit wird von der Gesellschaft aber totgeschwiegen, „mutus“ eben. Aber die Geschichte der Muta geht viel weiter zurück, und ist bis heute fast vollkommen verloren gegangen. Lachesis muta, zum Beispiel, ist die Bezeichnung für den Buschmeister, die größte und gefährlichste Giftschlange Amerikas. Schlangen haben in der Geschichte des Menschen immer eine große Rolle gespielt. Bis heute werden sie sowohl verehrt (Asklepios, der Gott der Heilkunde, der ursprünglich eine Schlange war) wie auch gefürchtet (Medusa mit dem schlangenbesetzten Kopf). Manche Schlangen wurden sogar nach Göttern benannt. So ist Lachesis die Göttin, die den Lebensfaden zuteilt und Morien die Göttin des Schicksals. Oder man denke schlicht und einfach an die falsche Schlange im Paradies, womit wir wieder bei Eva und der Mutter Erde angelangt wären.
Na ja, zufällig weiß ich, da ich ja Deine Tochter bin, dass du die Homöopathie liebst und dass dein Mittel zufälligerweise das Gift einer Schlange enthält.
Von daher fühle ich mich frei, dir doch Blumen zu schicken und dir außerdem ganz herzlich zum Mutatag zu gratulieren! Du hast ihn dir, als meine persönliche Göttin des Lebens und des Schicksals, redlich verdient!
Halt die Ohren steif!

Dein Josephine



© Marie Theres Kroetz Relin und Josephine Kroetz erschienen in REVUE am 8.05.08

Druckoptimierte Version Schicke den Artikel an einen Freund
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
User Diskussion
Subura
Geschrieben am: 10.05.2008 22:53  Aktualisiert: 10.05.2008 23:40
User seit: 27.02.2007
aus: Niederrhein
Beiträge: 7887
 Re: REVUE- Muttertagsbriefe M.Th. & Josephine
Tja, mein alter Lateinlehrer hat uns noch mater, matris = Mutter beigebracht, während er Worte wie mutabel oder Mutation vom Verb mutare = wechseln, sich verändern ableitete. Sicher war der nicht auf dem neuesten Stand.
Schönen Muttertag @ all!
Gast
Geschrieben am: 10.05.2008 17:52  Aktualisiert: 10.05.2008 18:35
 Re: REVUE- Muttertagsbriefe M.Th. & Josephine
Ja es gibt durchaus schöne Mutter-Tochter-Verhältnisse, nicht nur problematische - Gottseidank ! Und da braucht man auch keinen extra Muttertag dafür.
Ich muss meiner Tochter auch ein unglaublich großes Kompliment aussprechen, sie ist einfach super. Wie sie ihre kleine Familie wuppt, wie sie ein Jahr gesundheitlich schwerer Probleme mit ihrem Frühchen-Mädelchen meisterte, sie durch viele Operationen und Nachbehandlungen begleitete.....und dabei ist sie selber absolut nicht die Stabilste.
Kompliment zum Muttertag an eine ganz ganz liebe Mama - meine Tochter, auf die ich sehr stolz bin !
Brigitta-B
Geschrieben am: 08.05.2008 22:59  Aktualisiert: 10.05.2008 18:30
User seit: 23.10.2005
aus:
Beiträge: 4761
 Re: REVUE- Muttertagsbriefe M.Th. & Josephine
Gut gemacht, Josephine, schließlich bist du eine erwachsene Frau! Wenn du schon alt genug bist, dein eigenes Buch zu schreiben und Gott und der Welt zu erklären, woher der Begriff "Muttertag" kommt, dann kannst du auch selbst entscheiden, ob du deiner Mutter Blumen schenkst zum Muttertag oder nicht .

Brigitta-Barcelona
Gast
Geschrieben am: 08.05.2008 11:22  Aktualisiert: 10.05.2008 18:29
 Re: REVUE- Muttertagsbriefe M.Th. & Josephine
Das war ja dann wohl so was wie eine Liebeserklärung zum "Kindertag".
Ich find das toll, wie du vor Stolz auf deinen Nachwuchs fast "platzt".
Wünsche dir einen schönen Muttertag.

Helgamaus



 

© Hausfrauenrevolution  |  Martin Wagner verwendete XOOPS  |