Rezept für rund 100 Ravioli:
1. Teig
Italienischer Nudelteig wird entweder aus dem Typ 00 oder einer Mischung aus halb Hartweizengrieß und halb Typ 405 gemacht.
500 gr. Mehl leicht salzen, 3 Eier, 6 Esslöffel Wasser und 1 Esslöffel Olivenöl beigeben. Daraus einen glatten Teig kneten und den auf der Arbeitsplatte mehrmals 'schlagen'. 30 Minuten ruhen lassen. Dann nochmal kneten und mit der Nudelmaschine bis auf Stufe 6 zu dünnen Teigplatten ausrollen.
2. Brühe
Wird aus einem kleinen Stück Suppenfleisch, einem Markknochen und einem Bund Suppengrün gemacht. Das Mark vor dem Kochen rausnehmen und separat stellen.
3. Füllung
250gr. Tartar mit je einer feingehackte Schalotte und einer Knoblauchzehe in dem Rindermark knackig anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Parmesankäse und Muskatnuss würzen. Abkühlen lassen. 125 gr. gefrorenen Blattspinat auftauen, Flüssigkeit rauspressen und fein hacken. Zusammen mit einem Ei und 5 Esslöffeln Semmelbrösel ans Fleisch geben und durchmischen.
Teigblatten nacheinander mit einem gequirrlten Ei einpinseln. Die Füllung auf einem Teelöffel zu 1cm großen Kügelchen formen und in 5 cm Abstand auf den Teig setzen. Eine weitere Teigplatte draufgeben, festdrücken und 5 cm große Ravioli rädeln. Mit Mehl bestäuben, damit die beim Lagern nicht aneinander pappen.
Dann in der durchgesiebten Fleischbrühe in 10 Minuten gar ziehen lassen. Eine Pfanne aufsetzen mit reichlich Butter und gehacktem frischem Salbei. Hier die gegarten Ravioli kurz schwenken und auf vorgewärmte Teller geben.
Ist ein bisschen Arbeit. Aber die Gäste können ja auch mithelfen. Dazu schmeckt mir ein Vernaccia di San Gimignano am besten.
: ) ggg
© Gerhard Gottwald
User | Diskussion |
---|---|
Gast | Geschrieben am: 03.11.2007 19:29 Aktualisiert: 04.11.2007 17:15 |
![]() Wenn isch des so les, denn kaaf isch libber die Doos mit dene fertische Raviolis.
Schlimmer werds nimmer ![]() |
|
ggg | Geschrieben am: 03.11.2007 00:27 Aktualisiert: 03.11.2007 17:11 |
![]() ![]() User seit: 29.10.2007 aus: München Beiträge: 97 |
![]() Liest sich so, als wenn der Teig etwas zu trocken war. Er darf nicht zu fest sein, sondern muss sich geschmeidig kneten lassen.
: ) ggg |
schamanin | Geschrieben am: 02.11.2007 23:27 Aktualisiert: 03.11.2007 17:10 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 385 |
![]() Ich habe die Adresse, aber ich rück sie nicht raus!!!
![]() (Die Raviolis und auch die Brunnenkressesupe muss ich erst selber mal probieren!!!). ![]() Ausserdem wird Dir die Anreise zu weit sein, Mone! ![]() |
fulviper | Geschrieben am: 02.11.2007 20:51 Aktualisiert: 02.11.2007 21:18 |
![]() ![]() User seit: 09.05.2006 aus: Niedersachsen Beiträge: 1286 |
![]() Leider ist keine Adresse angegeben, wo man diese leckeren Ravis probieren kann...
|
Brigitta-B | Geschrieben am: 02.11.2007 11:43 Aktualisiert: 02.11.2007 19:03 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 4761 |
![]() ![]() ... aber hat man es mal geschafft, ist die selbstgemachte Pasta wesentlich besser und schmackhafter, als die gekaufte ![]() Brigitta-Barcelona |