Es war einmal eine kleine Insel mitten im Atlantik. Am Fuße der vulkanischen Berge, lag ein kleines Dorf. Umgeben von Bananenplantagen, und vor sich die unendliche Weite des Meeres, plätscherte das Leben südländisch vor sich hin.
Mittelpunkt dieses Lebens war die Strasse, die durch den Ort führte. Rentner, Kinder, Männer und Frauen trafen sich dort oder in den beiden kleinen Bars, um gemeinsam Fußball zu gucken, sich die Neuigkeiten zu erzählen oder nur die vorbeifahrenden Autos zu betrachten. Irgendwann kamen Politiker und sagten, dass zum Wohle der 500-Seelen-Gemeinde nun ein Tunnel gebaut werde und erklärten die Vorteile: „Autofahrer bräuchten in Zukunft nur 60 statt 90 Sekunden um durch das Dorf zu fahren! Himmlische Ruhe für die Bürger!“ Und so planten viele Baufirmen und Ingenieurbüros, denn die Europäische Gemeinschaft subventionierte das 650 Meter lange Vorhaben. Die Bauarbeiten begannen und die Bürger litten am Lärm, ihre Häuser bekamen Risse durch die Sprengungen, aber sie bauten und bauten. 1, 2, 3, 7 Jahre! Und die Kosten des Tunnels wurden immer höher! Eine Sekunde zukünftige Zeitersparnis werde - 32.000.000 Euro geteilt durch 30 Sekunden- circa 1 Millionen Euro kosten. Aber im Umkreis von 75 km gibt es kein Krankenhaus. Und wenn die Einwohner des Dorfes noch nicht gestorben sind, warten sie heute noch auf die Eröffnung und das Licht am Ende des Tunnels, das all den korrupten Politkern leuchten möge, die nicht wissen, was sie zum „Wohle der Menschen“ tun.
© Marie Theres Kroetz Relin, erschienen in Die Aktuelle Heft 19
User | Diskussion |
---|---|
lunka | Geschrieben am: 09.05.2008 19:20 Aktualisiert: 10.05.2008 18:33 |
![]() ![]() User seit: 19.07.2007 aus: Beiträge: 1222 |
![]() Mich würde mal interessieren, wer genau vom Tunnelbau profitiert hat.
Die Investorenliste mit allen Namen drauf, mit Aktionären der Firmen, mit Politikern mit wahnsinnigen Ideen, wird solch eine Liste je veröffentlicht? Damit ich zumindestens die Namen von den Verantwortlichen kenne. Solche Profiteure, die echten selbstverständlich, die zum Wohle der Menschen handeln, die möchte ich an den öffentlichen Pressepranger stellen. Die möchte ich nicht an ihren Worten, sondern an ihren Taten erkennen können. Gilt für jeden, der "zum Wohle der Menschheit" handelt. Ob das möglich ist? |
puenktchen | Geschrieben am: 07.05.2008 20:07 Aktualisiert: 07.05.2008 22:51 |
![]() ![]() User seit: 24.10.2005 aus: Beiträge: 2227 |
![]() Es lebe die Vernunft, falls sie denn mal zum Zuge kommen würde.
Na, die Hoffnung gebe ich nicht auf, einmal sollte es ja durchschlagen, die Vernunft. |
Gast | Geschrieben am: 05.05.2008 22:21 Aktualisiert: 06.05.2008 00:12 |
![]() Dabei sieht er ganz bescheiden und niedlich aus - der Eingang. Kaum zu glauben ...
|
|
Subura | Geschrieben am: 03.05.2008 11:44 Aktualisiert: 03.05.2008 20:59 |
![]() ![]() User seit: 27.02.2007 aus: Niederrhein Beiträge: 7887 |
![]() Um es mit Obelix zu sagen: Die spinnen, die Europäer!
![]() |
Blackforest | Geschrieben am: 03.05.2008 09:34 Aktualisiert: 03.05.2008 20:59 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 1927 |
![]() Bei solchen Dingen bin ich wirklich sprachlos.
In Offenburg wird, gegen den Willen der Bürger, die Eisenbahnstrecke 4-spurig mit hohen Schallschutzwänden, ausgebaut und damit die historische Altstadt verschandelt. Schulen fürchten Erschütterungen und Lärm, durch endlose Güterzüge. Einen vorgeschlagenen Tunnel kommt der Deutschen Bahn AG zu teuer. Dieses Geld hätte man auch hungerte Menschen geben können. Grüße Wolfgang End |
MarieTheres | Geschrieben am: 02.05.2008 20:16 Aktualisiert: 02.05.2008 20:16 |
Webmaster ![]() ![]() User seit: 03.10.2005 aus: Bayern - Teneriffa Beiträge: 1399 |
![]() P.S.: ....wie ich soeben erfahren habe, handelt es sich um den teuersten Tunnel Europas- im Bezug auf seine Länge
![]() |