„So hat der Papa ausgesehen, als du ihn kennengelernt hast?“ fragt mich mein Sohn. Ich nicke lächelnd. „Der war aber fesch!“
Wir schauen uns gemeinsam Kir Royal an. „Das war vor 23 Jahren ein echter Straßenfeger.“ Er schaut irritiert. „So nennt man das, wenn Leute zu Hause bleiben, nur um eine TV-Serie anzugucken.“
- „Der Papa war ein echter Star?“ Ich muss lachen. „Ja! Jede wollte Baby Schimmerlos, aber ich hab ihn mir geschnappt.“ Nun lacht er. „Super, Mama, sonst wären wir jetzt nicht da!“ Pause. „Mir gefällt, dass es einerseits lustig und anderseits so traurig ist.“ Ich nicke. „Das war eine richtig gute Satire.“ - „Eine was?“ Ich überlege. „Satire ist eine überspitzte Wirklichkeit. Und Humor ist, wenn man trotzdem lacht.“ Nun überlegt er. „Macht der Papa nun die Fortsetzung von Kir Royal?“ Ich seufze. „Dein Papa ist ein Mann mit Rückgrat, eben der echte Kroetz. Beim Helmut Dietl, so scheint’s, hat das Alter am Genie des Filmemachers genagt. In dem neuen Drehbuch, sagte mir der Papa, stecke zu viel Zynismus, zu wenig Humor, zu viel Menschenverachtung und zu wenig Menschenliebe, zuviel Arroganz und zu wenig Herz. Weder Dir noch mir würde so ein vertrottelter Bayer in Berlin gefallen. Und drum fällt Deinem Papa die traurig historische Rolle zu, den Schimmerlos vor seinem Erzeuger beschützen zu müssen.“ Er schaut enttäuscht, er hätte gerne seinen Vater als wilden, ergrauten Klatschreporter auf der Leinwand gesehen.
„Berlin, ohne Baby?“ Ich nicke. „Schade drum!“
© Marie Theres Kroetz Relin, erschienen in Die Aktuelle Heft 21
User | Diskussion |
---|---|
Erbse | Geschrieben am: 04.06.2009 11:43 Aktualisiert: 05.06.2009 10:18 |
![]() ![]() User seit: 22.11.2008 aus: Beiträge: 3 |
![]() Hallo Frau Kroetz Relin,
keine Angst ![]() Das mit der Neuauflage, bzw. das Ablehnen einer Neuauflage von Ihrem Ex-Mann, ist das Beste was er machen konnte. So schön gemacht diese Satire vor 23 Jahren war. lässt sich der Erfolg bestimmt nicht 1 zu 1 nach 2009 transportieren. Auch Senta Berger und Dieter Hildebrandt sind nicht jünger geworden, die ja durchaus auch zum Gelingen der Serie beigetragen haben (und einige andere auch). Alles hat seine Zeit und irgendwie fehlt mal wieder so ein "Straßenfeger". Vor lauter Big Brother, Dschungelcamps, Missi Wahlen, CSI, Bones die Knochenjägerin und anderen Superstars, verblöden wir sonst noch alle miteinander. Das heißt, man kann ja die Kiste auch einfach ausgeschaltet lassen und ein Buch zur Hand nehmen. Meine Frau liest gerade auf mein Anraten hin ein Buch das heißt "If pigs could fly" von einer ausgezeichneten Autorin aber der Name ist mir entfallen ![]() ![]() Ich wünsche allen einen schönen Tag und Gesundheit. Erbse |
MonikaGe | Geschrieben am: 16.05.2009 09:03 Aktualisiert: 16.05.2009 13:21 |
![]() ![]() User seit: 23.09.2008 aus: Beiträge: 74 |
![]() Das ist ganz, ganz arg nett geschrieben; liebe Marie Theres!
Irre ich mich, oder war nicht dieser Regisseur derjenige, welcher allen Ernstes die Lebensgeschichte des Ex-TV-Moderators Andreas Türck verfilmen wollte, nachdem er die unsägliche Berichterstattung der Medien über dessen Vergewaltigungsprozess verfolgt (und völlig kritiklos übernommen) hatte? Motto: „Das kann jedem Promi-Mann passieren.“ (das Opfer wäre natürlich keinen Film wert gewesen…) So viel zum Thema Herzlosigkeit etc.pp. Schad um Schimmerlos! Herzlichst Monika |
Gast | Geschrieben am: 16.05.2009 08:00 Aktualisiert: 16.05.2009 13:21 |
![]() Ich wusste gar nicht, dass man eine Neuauflage gedacht hat. Finds aber gut, dass der Franz da so einen klaren Standpunkt vertritt. Ich glaub, den damaligen Erfolg kann man auch nicht wiederholen.
|
|