Das etwas andere Kochbuch: 13 Krimis, 13 Rezepte!
Sechs Morde, zwei Racheakte, ein Selbstmord, eine wunderbare Heilung, zwei „Unfälle“ und ein Mal ausgetrickst. In 13 Kriminalstorys erzählt Franziska Kelly von Psychopathen, Quälgeistern und anderen Irren. Typen, denen keine/r eine Träne nachweint. Dabei muss frau oder man nicht immer zu Mord greifen; wie die Hälfte der Geschichten beweist.
Es sind Geschichten, die mal frech, mal amüsant, mal gruselig oder unheimlich daherkommen. Eines haben alle jedoch gemeinsam: Immer wehren sich die Opfer von Demütigung, Ehebruch, Vergewaltigung oder Psychoterror. Ja, sogar gegen sexuellen Notstand. Und da kann am Ende schon einmal das Lammragout schweigend in der Pfanne liegen…
Zu jeder Story gibt es ein (völlig ungefährliches) Rezept. Von der Pizza ohne Fleischzulage über Fußballhalbzeit-Schaschlikspieße und einen fix zubereiteten, etwas aufgepeppten Eintopf – bis hin zu Beilagen und sehr, sehr leckerem Rapunzelsalat, den man als Vor- oder Hauptspeise servieren kann. In „Vanillekipferl mit Aroma“ verrät die Autorin sogar das Rezept ihrer Wiener Großmutter!
Die Autorin bereitet die Rezepte seit Jahren selbst zu und hat ihre Kriminalgeschichten frei erfunden. Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.
*
Kurzbiografie der Autorin
Franziska Kelly studierte Sprachwissenschaft und Psychologie in Heidelberg und Salamanca. Sie arbeitete zunächst in der Forschung, seit nunmehr 20 Jahren in Menschenrechtsorganisationen. Belletristische Veröffentlichungen: Gedichte, Geschichten, Kurzkrimis, Märchen, Catspots und Glossen in zahlreichen Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen. Sie gewann 2006 den 1. Platz beim Kärntner-Krimipreis mit „Blond Angel“. Webseite: Franziska Kelly
Franziska Kelly: „Das Schweigen des Lammragouts… - 13 Kriminalstorys mit Rezepten!“, Romantruhe, Kerpen, Juni, 2008, ISBN 978-3-940812-10-0. Euro 9.95.
Direkte Bestellung bei Romantruhe
Direktbestell beim Verlag auch via Mail Info@Romantruhe.de oder Fax: 02237 – 92 49 70
User | Diskussion |
---|