„Komm ins Casino, dort spiele ich.“ - „Hä?“ - „In der Band, Saxophon.“ - „Casino kenne ich nur im Film. Komm ich da einfach so rein, auch ohne zu spielen?“ Er nickt. Gesagt, getan. Aufgedonnert wie ein Filmstar stöckle ich zur Spielbank. Ausweis, Adresse - „bitte kurz in die Kamera lächeln“ - selbst ein Foto ist für den Spielerausweis obligatorisch. Mir wird mulmig, es riecht nach Geld.
Ein edler kalter Raum, die einsame Band und graue Gestalten, die sich auf der Tanzfläche tummeln. Blauäugig stelle ich mich ans amerikanische Roulette. Einmal spielen für 20 Euro. Der Croupier schiebt mir 8 müde Jetons zu. Während die anderen Spieler eifrig bis zu 50 Chips auf dem Tisch verteilen, grüble ich krampfhaft, auf welche Zahl ich setzen soll. Die Kugel dreht sich im Rad und fällt. „Jetzt habe ich schon wieder 250 Euro verloren“, jammert eine ältere Frau im Chanel-Outfit und kauft gleich weitere Wertmarken. „Dumme Gans.“ denke ich fassungslos, „Wie viel Kohle hier über den Tisch wandert!“ Es gibt zwei Arten von Spielern: dubiose Gestalten, die das Glücksspiel zum Geldwaschen nutzen, denn die Gewinne sind steuerfrei. Und Spielsüchtige, viele weiblicher Natur. Alle Altersklassen. 200.000 Süchtige gibt es in Deutschland und deren Schuldenstand wird auf 50.000 Euro pro Spieler geschätzt. Was für eine traurige, sinnlose Welt!
Und „in groß“ löst der leichtsinnige Umgang mit Geld eine Finanzkrise aus. Nur dieses amerikanische Roulette müssen wir alle ausbaden.
© Marie Theres Kroetz Relin, erschienen in Die Aktuelle Heft 14
User | Diskussion |
---|---|
Gast | Geschrieben am: 29.03.2009 10:36 Aktualisiert: 29.03.2009 15:23 |
![]() Das erinnert mich an Dostojewski. Der war ja auch ein leidenschaftlicher Spieler und hat seine Erlebnisse in dem Buch "Der Spieler" verarbeitet. Solltest du das Buch noch nicht gelesen haben, dann tu es mal. Es ist sehr interessant, wenn auch nicht so bekannt wie seine anderen Bücher z.B. "Der Idiot" oder "Die Brüder Karamasow".
Er hat das Buch "Der Spieler" in nur 26 Tagen geschrieben, daran kann man schon erkennen, in welch einer Verfassung er sich befunden haben muß. Die Spielsucht und ihre Folgen werden hier präzise beschrieben. Helga |
|
lunka | Geschrieben am: 28.03.2009 21:47 Aktualisiert: 29.03.2009 15:22 |
![]() ![]() User seit: 19.07.2007 aus: Beiträge: 1222 |
![]() Und wer gewinnt immer dabei?
Der Casino - Betreiber! Möchte ich mal wissen, wer das Casino der Finanzkrise betreibt ![]() Zur Sucht: auch Kaufsucht, TV-Serien-Sucht, PC-Spiele Sucht... und und und. Es gibt so viele legale und illegale (harte Drogen z.B.) Süchte, löst eine (oder mehrere) Kaufsucht Geschäftspleiten aus? Löst eine (oder mehrere) Drogensucht Drogenmangel aus? Löst eine (oder mehrere) TV-Serien Sucht TV Serien Mangel aus? Wahrscheinlich ein schlechter Vergleich, sorry, war nur so Gedanke. Dass Schulden durch manch eine Sucht wachsen, ist echt ein großes Problem... Komme ich so dem Finanzkrise-Casino-Betreiber (-in, -innen) näher ![]() M.Th., vielen Dank für die Anregung durch deine Texte!!! |