HOME NEWS LINKS FORUM TEXTE PRESSE IMPRESSUM
   Registriere dich auf der Hausfrauenrevolutions Seite!    Login  
Login
Newsletter
[ANMELDEN]
[ABMELDEN]


Texte : Marie Theres Kroetz Relin - Muttern, die Top-Frau
Veröffentlicht von anja am 12.02.2006 22:21 (815 x gelesen)

„Das ist doch unglaublich!“ Muttern springt wütend auf und schaltet den Fernseher aus. „So eine schwachsinnige Show wie "Germany's next Topmodel" treibt die Mädels direkt in die Magersucht! Habt ihr das gesehen?“

Ihre Töchter nicken irritiert, so aufgebracht sehen sie Muttern selten. „Diese 19-jährige wiegt gerade mal 52 Kilo und das bei 1,76 Meter Körpergröße! Das Mädel sieht doch klasse aus! Rank und schlank! Und dann wird sie tatsächlich nach Hause geschickt, weil sie zu dick ist? Ticken die noch richtig? Und gleichzeitig plaudert Topmodel Heidi Klum, im Moment flotte TV-Moderatorin, in allen Interviews über ihre Traumfigur nach den Geburten: man nehme pro Kind einen Kaiserschnitt, eine kleine Bauchstraffung, ordentlich Disziplin, ein paar Sportprogramme und die Low-Carb-Diät. Na toll!“ Muttern schnaubt. „Aber habt ihr auch gewusst, dass schon jede dritte Schülerin zwischen 12 und 20 an Essstörungen leidet und dass bei 14% dieser Altersgruppe ein hohes Magersucht-Risiko besteht? Das kann außerdem chronisch werden! Und 10-15% aller Magersüchtigen sterben sogar an dieser Krankheit! In Deutschland werden für ein Pfund Gewichtsverlust etwa 160 Euro ausgegeben! Für Fitnessstudios, Diätprodukte und Co. Aufgepasst Mädels!“ beschließt Muttern beschwörend ihre Predigt „Wahre Schönheit kommt nur von Innen! Durch unser Selbstbewusstsein! Schwingt das im Hirn, schwingt automatisch auch die Hüfte!“
Bravo Muttern, Du Top-Frau!


© Marie Theres Kroetz Relin 2006- erschienen in "Die Aktuelle" Heft Nr. 07

Druckoptimierte Version Schicke den Artikel an einen Freund
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
User Diskussion
Gast
Geschrieben am: 16.02.2006 22:01  Aktualisiert: 16.02.2006 22:10
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern, die Top-Frau
Das ist ja alles wirklich sehr unschön, aber ich frage mich, ob es überhaupt Frauen gibt, die von ihrem Körper sagen, daß er genau so ist, wie er sein soll!?
Wenn ich so drüber nachdenke, ich kenne keine, die nicht schon über ihren Körperbau gemeckert hat!
Ich bin da immer ganz still, denn ich fand meinen schon immer sehr schön. Aber das mag man ja dann gar nicht mehr sagen!
Mit dem nötigen Selbstbewußtsein steht doch jede Frau über solchen "öffentlichen" Meinungen, oder?
Ich glaube nicht, daß die Barbie Schuld ist, oder die Modebranche, wenn junge Frauen Eßstörungen bekommen!
WIR sollten unseren Töchtern den nötigen Stolz auf sich selber mitgeben!
Brigitta-B
Geschrieben am: 15.02.2006 01:05  Aktualisiert: 15.02.2006 09:59
User seit: 23.10.2005
aus:
Beiträge: 4761
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern, die Top-Frau
...und auf der anderen Seite gibt es Frauen, die sehr dünn sind, krampfhaft versuchen, Gewicht zuzulegen, es aber einfach nicht schaffen !

Diese Frauen sind nicht "spektakulär" genug, um eine TV-Sendung zu machen. Es muss entweder Übergewicht- oder Heidi-Klum-Model-Show sein, das haut hin. Wie sich zu dünne Frauen - NICHT ESSGESTÖRTE! - tagtäglich abkämpfen beim Versuch mehr Gewicht auf ihre Knochen zu kriegen, das interessiert keinen Menschen, dabei ist dies genauso hart, wenn nicht noch härter als eine Diät, um Gewicht zu verlieren.

Brigitta-Barcelona
Gast
Geschrieben am: 14.02.2006 14:53  Aktualisiert: 14.02.2006 19:49
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern, die Top-Frau
So ganz kann ich die Aufregung über die derzeitige "Heidi-Klum-Nachfolgerinnen-Show" nicht verstehen. Kenne ich doch genügend Frauen, die alles, aber auch wirklich alles dafür tun, um Himmels willen ja kein Grämmchen zuzunehmen, und seien sie auch noch so schlank. Töchter wachsen in dem Bewußtsein auf, Mama ist ständig auf Diät, also MUSS das wohl so sein, das ist normal so. Wenn sich, wie kürzlich in einer Fernsehreportage, eine 11-Jährige (!!!) hinstellt und der Reporterin im Brustton der Überzeugung erklärt, sie mache gerade Diät, weil ihre Mutter ihre Schenkel zu dick fände, dann finde ich das schlicht pervers.
Das Mädchen stand im Badeanzug da und und war kein Pfündchen "zu dick".
Eine gute Bekannte von mir war jahrelang Verkäuferin in einer Boutique – sie kann ein trauriges Lied davon singen, welchen Wettbewerb Mittdreißigerinnen anstellen, um nur ja als die ältere Schwester der Teenie-Tochter durchzugehen; auch hierzu gabs erst kürzlich eine TV-Reportage, die Töchter fanden ihre Mütter schlicht peinlich wegen ihres Gehabes. Diese Mütter versuchten sogar mit den Freunden der Töchter neckisch zu flirten, na bravo !! Töchter suchen sich in der Pubertät ihre Freundinnen woanders, zuhause brauchen sie eine Mutter, die ihnen, durchaus auch freundschaftlich, aber im wesentlichen als Mutter, die Grenzen aufzeigt und durch diese blöde Zeit hilft. Eine permanent konkurrierende "ums-Verrecken-nicht-altern-wollende" Modepuppe ist hier keinesfalls gefragt.
Ich schreibe das absichtlich hart, weil ich solche Fälle kenne. Diese Frauen haben den Absprung vom Teenie zur Mutter nie geschafft – schade eigentlich, sie bringen sich um so vieles. Denn nicht 5 kg mehr oder weniger auf den Rippen sind in dieser Phase wichtig, sondern der Tochter das "Frau-werden" zu erleichtern, und das kann eine mit sich zufriedene ausgeglichene Mutter hundertmal besser als eine Frau, die nur mit ihrer Waage und ihrer Jugendlichkeit beschäftigt ist.
Ich weiß von einer Mutter, schon lange nicht mehr die Jüngste, die rennt sommers nackt durch den Garten, um ihre Schlankheit (Knochigkeit) zur Schau zu stellen, ihre etwas mollige Tochter hat nichts zu lachen. Dass der Mutter wegen jahrelanger Bulimie schon die Zähne ausgefallen sind – macht nix - "shit happens" !
Selbstverständlich darf sich jede Frau fit halten und pflegen, ich rede hier ausdrücklich vom übertriebenen Jugendwahn !
Ich will auch keinesfalls Mütter gutheißen, die zusehen, bis ihre Kinder 100 kg wiegen und dann immer noch die fetten Burger auf den Tisch stellen, auch nicht von meiner Generation, die den Teller leer essen mußte, war er auch noch so voll. Auch das war absolut falsch.
Aber – die schon fast krankhafte Gier nach Abnehm-Kuren aller Art schon im Elternhaus läßt unsere Töchter absolut empfänglich werden für so unerträgliche Model-Shows – sie kennen es ja nicht anders.
Und ich habe noch eine Überzeugung: ein Kind (gleich welchen Alters) kuschelt sich viel lieber an die liebevolle, rundum "weiche" Mami (psychisch wie physisch) - als an die knochigen Schlüsselbeine einer permanent karottenknackenden unausgeglichenen Spätpubertierenden......

Liebe Grüße von Moni
minke52
Geschrieben am: 13.02.2006 19:13  Aktualisiert: 13.02.2006 19:31
User seit: 15.01.2006
aus: Sachsen
Beiträge: 2105
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern, die Top-Frau
Ich kann zu diesem Text nur Beifall klatschen. Keiner weiß, wo dieser Schlankheitswahn noch hinführen soll. .Gerade der Druck, den Werbung und Medien hinsichtlich modischer Trends und Schönheitsideale ausüben, kann zur Entwicklung eines krankhaften Essverhaltens beitragen. Aus dem Schlankheitstick kann sehr schnell eine ernsthafte Störung entstehen, da braucht es nur wenige Auslöser. Prägend ist in erster Linie der Umgang oder die Reaktion, die Frau als Mädchen, Teenager, junge Frau usw. erfährt. Es ist nicht möglich, sich der Werbung teilweise zu entziehen oder auch das mit den Barbies zu erklären, dass es also keine „Einheitsfrauen“ mit Einheitsmaßen geben kann.
Aber wie soll die Frau es ihrer Umwelt recht machen? Ist sie schlank, entspricht sie den Wertmaßstäben, wird gelobt, manchmal auch beneidet – sie ist also „in“. Ist sie aber mollig, geht sie gerade noch durch. Je höher das Körpergewicht, umso tiefer fällt sie in der Akzeptanz. Dabei sind meistens die Frauen die strengere Jury, denn sie setzen das um, was die Männer festgelegt haben.
Mich wundert es nicht, wenn sich in unserer reichen Gesellschaft, Mädchen zu Tode hungern, weil ihnen eingeredet wird, nur wenn sie ihr Idealgewicht haben, sind sie etwas wert?
Aber worin besteht dieser Wert- in einer Modelkarriere, als Elendsschablonen in bestimmten Sportarten oder Vorzeigefrau in der Werbung? Gilt der Schein mehr als das Sein?
Für mich ist diese Sendung nichts weiter als Schönheits- und Körperkult.
Beeindruckt hat mich gestern eine Fernsehsendung über eine ungarische Modeschöpferin, sie plädiert dafür, dass Frauen auf dem Laufsteg durchaus auch Rundungen zeigen dürfen. Eigens dafür entwirft sie auch Mode, die sich durchaus sehen lassen kann. Ich bewundere diese Frau, sie hat unserer verschrobenen Welt etwas entgegenzusetzen, einen neuen Trend, der Natürlichkeit beinhaltet.
Lächeln musste ich über die Bemerkung, dass sich Männer im Prinzip zwei Frauen wünschen, eine die er vorzeigen kann und mit der er angibt und eine mit natürlichen Rundungen für die restlichen Dinge, die er sich wünscht.
In diesem Sinne – lassen wir uns also nicht verunsichern und bleiben so, wie wir sind, auch wenn wir nie Model werden.
LG minke
melike
Geschrieben am: 13.02.2006 00:49  Aktualisiert: 13.02.2006 09:28
User seit: 01.11.2005
aus: Mallorca
Beiträge: 863
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern, die Top-Frau
Was für ne blöde Show!
Ich hatte nach meinem Sohn auf 1,83 nur 63 kg.
Dürr!!!
Ich mag meine jetztigen Pfunde auch nicht irrsinnig doll,aber soo dürr will ich nicht nochmal werden.



 

© Hausfrauenrevolution  |  Martin Wagner verwendete XOOPS  |