„Professor Alan Smithers von der Universität Buckingham bezeichnete die Ergebnisse als "erschreckend". Schulen müssten sich wieder mehr auf das Grundwissen konzentrieren.“ Mutterns Nase hängt über der Zeitung, sie schüttelt fassungslos den Kopf. „Erschreckend? Ich bin erschüttert! Nicht zu glauben: Jedes fünfte britische Kind weiß nicht, wo Großbritannien ist!
In der Umfrage für das "National Geographic"-Magazin scheiterten 20 Prozent der Kinder bei dem Versuch, auf der Weltkarte ihr Heimatland zu finden! Wahnsinn! Und der Hammer: in London wussten zahlreiche Schüler keine Antwort auf die Frage, wie die britische Hauptstadt heißt! Na bravo! Und 40 Prozent der Schüler hatten keine Ahnung, wo sich auf der Weltkarte die USA befinden. Bei der Frage nach dem Irak mussten sogar 86 Prozent passen. Und jedes zehnte Kind zwischen sechs und 14 Jahren konnte keinen einzigen Kontinent benennen! God save the queen!” Und mit ironischem Unterton meint Muttern: „Und nun gucken wir mal nach Deutschland. Bei der Shell-Studie 2006 geben immerhin 24 Prozent der Jugendlichen im Alter von 12 bis 25 Jahren an, von der Globalisierung noch nichts gehört zu haben!“ Muttern grübelt. „Globalisierung durch Bildungsnotstand - ist das der verschwörerische Plan der Mächtigen dieser Welt? Kann ein auf Dummheit basierender Plan wirklich funktionieren?“
Die Antwort in der aktuellen Jugendsprache: Muttern, klinke (dumm) funzt (funktioniert), wenn wir Fisch (Glück) haben!
© M.Th. Kroetz Relin erschien in Die Aktuelle Heft 44
User | Diskussion |
---|---|
puenktchen | Geschrieben am: 03.11.2006 14:50 Aktualisiert: 04.11.2006 11:32 |
![]() ![]() User seit: 24.10.2005 aus: Beiträge: 2227 |
![]() Man lacht darüber, aber eigentlich ist es einfach nur traurig. Ich will wirklich nicht unsere strengen Schulregeln wieder aufleben lassen, aber sie hatten schon was für sich.
Heute haben ja teilweise die Lehrer Angst vor ihren Schülern, die Schüler haben keinen Respekt mehr und die Lehrer haben schon lange innerlich gekündigt. Für sie -Lehrer- ist es keine Berufung mehr sondern nur noch ein Beruf und wenn die Schüler nicht begreifen -oder begreifen wollen- dann ist den Lehrern das auch egal. Sie ziehen ihren Stoff durch -falls sie denn da sind, was auch nicht immer der Fall ist- und wenn jemand nicht begreift, dann hat keiner die Veranlassung zu fördern. Aber eigentlich beginnt ja alles schon im Elternhaus, wenn man die Grundbegriffe des Zusammenlebens nicht lernt, dann kann man auch nicht erwarten, dass die Schule diese Aufgabe übernimmt und ihnen auch noch etwas beibringt, wenn die sehr oft sehr verwöhnten Kindern es nicht wollen. Ich will nicht verallgemeinern, denn ich kenne auch sehr viele andere Kinder bzw. Jugendliche, die sehr wohl wissen, wo Griechenland, Deutschland etc. liegen. Allerdings muß ich dazu sagen, daß deren Elternhaus sehr wohl hinterher ist, daß diese Kinder etwas lernen. Ich weiß ja nicht, wo die Kinder, die dann für diese Beispiele dienen, gesucht und auch gefunden werden, hier auf dem Land ist -nicht immer, ober zum Großteil- die Welt doch noch mehr in Ordnung als in der Großstadt. |
Gast | Geschrieben am: 02.11.2006 19:01 Aktualisiert: 02.11.2006 19:10 |
![]() Wer lesen kann ist klar im Vorteil
![]() Klar Marie-Theres, das Alter wurde erwähnt. Alles andere wie gehabt Gruß Polka |
|
MarieTheres | Geschrieben am: 31.10.2006 21:26 Aktualisiert: 31.10.2006 21:26 |
Webmaster ![]() ![]() User seit: 03.10.2005 aus: Bayern - Teneriffa Beiträge: 1399 |
![]() Ich bedanke mich für die Kommentare!
@ Polka- Zitat aus meiner Kolumne: "Und jedes zehnte Kind zwischen sechs und 14 Jahren konnte keinen einzigen Kontinent benennen!" @ jippie: Video geguckt- viel gelacht, auch wenn's traurig ist. Gruß M.Th. |
Gast | Geschrieben am: 31.10.2006 13:19 Aktualisiert: 31.10.2006 21:22 |
![]() Hallihallo
Ist mir etwas zu allgemein gehalten. Welche Kinder wissen nicht, wo GB liegt? 5-Jährige, 8- oder 10- Jährige? Bildungsglobaliesierung macht Sinn, wenn man sich die richtigen Vorbilder sucht und sie als Maßstab hernimmt, z.B. Norwegen, das die Montessori-Pädagogik verinnerlicht hat und sich zum Ziel gesezt hat die Neugier der Kinder am Leben zu erhalten. Totes Wissen nützt niemandem etwas. Man muß nur wissen, wo man die richtigen Nachschlagewerke findet ![]() Das System ist also veraltert, die Kinder können nichts dafür und dann werden apokalyptische Statistiken erstellt. Haarsträubend ![]() Jedes Kind bringt ein Potential mit auf die Welt. Es kann Glück haben und es wird geliebt und gefördert. Es kann genauso gut auch Pech haben und wird verdummt und vermüllt. Gruß Polka |
|
Blackforest | Geschrieben am: 31.10.2006 08:42 Aktualisiert: 31.10.2006 10:11 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 1927 |
![]() Hallo
das Phänonem beobachte ich seit Jahren!!!!!!!! Erst kürzlich, bei meiner Buchpräsentation und Vernissage zeigte sich das wieder. Laura, die in zwei Jahren das Abitur macht, war meine Kassierin für meine verkaufte Bücher. Ein Besucher kaufte 4 Bücher für 9,80 Euro. Laura konnte nicht, 4 x 9,80 mit dem Kopf rechnen. Ich machte dann das für sie. Aber Laura ist keine dumme! Sie hat viele Einsen und macht sich sonst in der Schule gut. Da frage ich mich, was denn an der Schule los ist! Grüße Wolfgang End |
Brigitta-B | Geschrieben am: 30.10.2006 01:22 Aktualisiert: 30.10.2006 09:53 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 4761 |
![]() Bildung, was ist das? Dies wird vermutlich bald eine der meistgestellten Fragen sein.
Was mich aber alle 6 Monate wieder schockiert und zwar zu tiefst: Wir beschäftigen hier in Spanien in unserer Firma deutsche Praktikanten immer für 6 Monate am Stück. D.h. wir suchen also alle 6 Monate neue. Was wir da teilweise an Bewerbungen auf den Tisch geliefert bekommen, schreit zum Himmel! Von der Darstellung will ich schon mal gar nicht mehr reden. Ich möchte nur die Rechtschreibung erwähnen - auch nicht die neue oder die alte, sondern die generelle!!! Um Himmels Willen, gerade im heutigen Zeitalter des Computers, wo ich jedes Schriftstück durch den Rechtschreibprüfer durchrasen lassen kann, schicke ich doch keine Bewerbung mit Rechtschreibfehlern mehr raus!!! ... wenn ich schon zu faul bin, das Geschriebene selbst nochmals durchzulesen. Und wenn ich als Deckblatt den Computer-Vordruck hernehme, sollte ich schon hinschauen, was draufsteht, nicht dass ich zum Schluss unter "Ort und Datum" mit meinem Namen unterschreibe, Ort und Datum dort hinschreibe, wo es heisst "Unterschrift". |
Fee | Geschrieben am: 29.10.2006 22:00 Aktualisiert: 30.10.2006 09:52 |
![]() ![]() User seit: 27.11.2005 aus: Zürcher Weinland Beiträge: 118 |
![]() Es ist wie mit den Krankenkassen, will man mehr Leistungen muss man tief in die Tasche bezw. in die Geldbörse greifen. Aus aktuelllem Anlass: Steht ein Schulwechsel von Sohnemann an, muss dies aus finanziellen Gründen gut überlegt sein. Grund; Lehrer absolut unfähig!!
LG Fee |
Gast | Geschrieben am: 29.10.2006 12:10 Aktualisiert: 29.10.2006 13:01 |
![]() Hab diesen Erstwählercheck gesehen. Man muss unwillkürlich lachen, aber es ist grauenhaft.
Nicht nur englische Schüler haben keine Ahnung. Ich bin schockiert aber eigentlich nicht überrascht. Bildung wird wohl wieder ein Privileg, das ist bedauerlich. Manfred |
|
fulviper | Geschrieben am: 29.10.2006 10:16 Aktualisiert: 29.10.2006 12:59 |
![]() ![]() User seit: 09.05.2006 aus: Niedersachsen Beiträge: 1286 |
![]() Traurig aber leider wahr!
Das schlimme ist ja,um mal Jippies Video aufzugreifen, dass man solche Umfragen auch mit Lehrern gemacht hat....Und die Antworten waren nicht sehr viel anders als bei den Jugendlichen. Da fragt man sich doch, warum schickt man die Kinder zur Schule? Obwohl man nicht alles auf die Schule schieben kann. Zu Hause wird heute einfach zu wenig über Politik ect. mit den Kindern geredet. Und wenn weder Eltern noch Lehrer sagen können, an wieviel Länder Deutschland grenzt....woher sollen es die Kinder dann lernen. Traurig. |
Gast | Geschrieben am: 29.10.2006 10:06 Aktualisiert: 29.10.2006 12:59 |
![]() Das ist weder lustig noch traurig - das ist
FÜRCHTERLICH - - - eigentlich kann man die Schulen abschaffen, denn was lernt man dort noch ? Ist mir vollkommen schleierhaft. Gruß Moni |
|
jippie | Geschrieben am: 28.10.2006 22:32 Aktualisiert: 29.10.2006 09:14 |
![]() ![]() User seit: 30.12.2005 aus: Beiträge: 3928 |
![]() Das scheint wirklich ein Plan zu sein.
Wenn Muttern es nicht glaubt und 5 min. Zeit hat, dann sollte sie sich das mal anschauen: Erstwähler erklären Europa Sehr lustig......wenn es nicht so traurig wäre. ![]() |