HOME NEWS LINKS FORUM TEXTE PRESSE IMPRESSUM
   Registriere dich auf der Hausfrauenrevolutions Seite!    Login  
Login
Newsletter
[ANMELDEN]
[ABMELDEN]


Texte : Weibsstück - Studentenfutter
Veröffentlicht von MarieTheres am 27.06.2009 12:46 (612 x gelesen)

Jeder kennt sie, die kleine Tüte voll mit Nüssen und Rosinen, die nach wie vor ein Verkaufsschlager ist und der Name hat eine Weltkarriere gemacht: „Studentenfutter“. Selbst im Ausland wird es mit dem traditionellem Studentenleben in Deutschland verknüpft.

Und in der Tat ist das Trockenfutter nicht umsonst „berühmt“, denn seine konzentrationsfördernde Wirkung erklärt sich in bombigen 484 Kcal Energie pro 100 Gramm, ausserdem 757 Milligramm Kalium sowie jede Menge Magnesium, Calcium, Phosphor. Durch den hohen Mineralstoffgehalt mutiert die Mischung zum "Powerfutter“ fürs Gedächtnis. Und nun sind wir beim eigentlichen Thema: letzte Woche gingen in rund 70 Städten mehr als 240.000 junge Menschen auf die Strasse um für ein besseres Schul- und Universitätssystem zu protestieren. Endlich! Unter dem Motto „Bildung statt Banken“ wird angeprangert, dass der Staat innerhalb weniger Tage Milliarden Euro zur Rettung der Banken aufbringt, aber kein Cent in die Bildung investiert wird. Die Jugendlichen fordern eine Reformierung und das zu Recht: die verknöcherte Schultradition und druckreiche „Schuldressur“ sollte endgültig über Bord geworfen, das selbständige Denken und auch die Herzensbildung sollten viel mehr gefördert werden! Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Darum gebt den Jugendlichen mehr „Studentenfutter“! Aber durch sinnvolle Investitionen, kleinere Klassen, zeitgemäße Lernpläne und kompetente Fachkräfte - learnig by doing!
Und hier bitte keine Peanuts!




© Marie Theres Kroetz Relin, erschienen in Die Aktuelle Heft 27

Druckoptimierte Version Schicke den Artikel an einen Freund
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
User Diskussion
MonikaGe
Geschrieben am: 04.07.2009 12:56  Aktualisiert: 05.07.2009 01:42
User seit: 23.09.2008
aus:
Beiträge: 74
 Re: Weibsstück - Studentenfutter
@Subura:

Danke für den ersten Satz!
Auweia...

LG Monika

P.S. Mein Neffe hat sein Abi mit 1,7 bestanden. Juhu!
Subura
Geschrieben am: 01.07.2009 15:08  Aktualisiert: 02.07.2009 00:04
User seit: 27.02.2007
aus: Niederrhein
Beiträge: 7887
 Re: Weibsstück - Studentenfutter
Ohoh, mir wird angst und bange, wenn ich sehe, dass auch Prüfungsausschussmitglieder nicht in der Lage sind, die einfachsten Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln zu befolgen.
Wie um alles in der Welt sollen Kinder es denn lernen, wenn sie es nicht richtig vorgemacht bekommen?
Sehe die Proteste auch teilweise als sehr berechtigt an, die neuen Uniabschlüsse sind eine Katastrophe und vom Crash-Abi nach 12 Jahren halte ich auch nix.
Über das Lernverhalten der heutigen Jugend haben wir an anderer Stelle bereits sehr viel geredet. Ein guter Teil "Schuld" liegt sicher bei den Eltern, die den Kindern vorleben, dass man auch ohne Bildung TV schauen kann, und die lieber die Befugnisse der Lehrer immer mehr beschränken und diese angreifen, statt ihre Kinder zum Lernen anzuhalten und ihnen Werte zu vermitteln.
ghic
Geschrieben am: 30.06.2009 00:51  Aktualisiert: 30.06.2009 10:54
User seit: 18.01.2008
aus: Braunschweig
Beiträge: 124
 Re: Weibsstück - Studentenfutter
Ach Erbse,
das ist doch ein bisschen einfach gedacht, auch wenn es hinsichtlich seiner Offensichtlichkeit, sehr gut so stimmen könnte.

Den Schülern wird herzlich wenig (an)geboten und ihr Lernpotenzial wird nur von unsäglichen Fernsehsendungen gefordert und niemand scheint in der Lage zu sein, ihren brachliegenden Wissensdurst sinnbringend zu bedienen.
Kinder und Jugendliche sind Konsumenten und werden erst im Laufe der Zeit zu Agierenden in Punkto Wissensbedürfnis.
Wenn sie in der Schule nicht gezeigt bekommen, dass Lernen ein produktiver Prozess ist, warum sollten sie von sich aus die Anstrengung dafür aufbringen?!
Die wirklich Wissenssüchtigen sind noch schlimmer dran, denn ihre Bedürnisse werden in keinster Form bedient und wenn sie nicht in der glücklichen Lage sind, in einer familiären oder/und sozialen Umgebung aufzuwachsen, die (Hinzu)Lernen als ein Grundbedürfnis des Menschen sieht (und mittlerweile auch finanzieren kann), so werden die ein Leben lang wie Amputierte herumlaufen und dem Wissen hinterher.
Es ist ein ungerechter Zustand und wenn Studenten auf die Barrikaden gehen, fühle ich mich an meine Jugend erinnert - das Bedürfnis der Jugend nach Wechsel, Verbesserung, Herausforderung und gegen Stagnation und Fehlinvestitionen der gleichgültigen politischen Landschaft.
Dann sollten wir alle sie unterstützen, zeigen sie doch, dass sich nichts geändert hat seit dem (umgedrehten) Seneca.

Ein kritischer fordernder Geist ist allemal eine Belohnung wert - und die sollten wir aufbringen und damit automatisch in die Zukunft investieren.
i.m.h.o.

Lieben Nacht-Gruß
Ghita
Gast
Geschrieben am: 29.06.2009 07:56  Aktualisiert: 29.06.2009 12:24
 Re: Weibsstück - Studentenfutter
liebe Erbse, leider lernen die Kids auch nicht für die Schule. Das ist alles mehr als bedauerlich.
Wenn unsere Kinder Banken wären, dann hätte man schon längst eingegriffen. Das schlechte Bildungssystem wird sich (hat sich schon) furchtbar rächen.
Dabei sollte man doch annehmen, dass intelligente Menschen wie Frau Merkel genau wissen, was wirklich zählt.
huch hab gerade gesehen, du heißt Wilfried, also dann schönen Tag lieber Erbse

Gruss Helga
Erbse
Geschrieben am: 28.06.2009 19:40  Aktualisiert: 28.06.2009 20:47
User seit: 22.11.2008
aus:
Beiträge: 3
 Re: Weibsstück - Studentenfutter
Hallo aus Münster,

ich kann dazu nur folgendes schreiben und das ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
Etwa 25 Jahre, bin ich in mehreren Prüfungsausschüssen tätig gewesen. Das was ich in dieser Zeit in den mündlichen Prüfungen erlebt habe, hat meinen Glauben an die schulische Bildung stark erschüttert. Das junge Menschen, die meisten im Alter von 18 - 22 Jahren zwar wählen dürfen aber auf die einfachsten Fragen wie: Nennen Sie mir bitte die Parteien im Bundestag, oder den momentanen Bundeskanzler, oder den Außenminister usw. für unglaubliche Antworten bekommen habe, kann sich niemand vorstellen. Und diese Unwissenheit betraf nicht nur Hauptschüler, sondern ebenso Abiturienten.

Es war nicht der Einzelfall der mich im Laufe der Zeit erschrecken ließ, sondern die Masse an Unwissenden. Natürlich haben Schüler die Pflicht sich Wissen anzueignen, im Rahmen ihrer persönlichen Fähigkeiten. Aber gleichwohl muss auch fähiges Lehrpersonal dieses Wissen vermitteln können.

Mein Fazit aus diesen Erfahrungen: Von dem einstigen Land der Dichter und Denker, sind wir meilenweit entfernt. Es muss mit aller Anstrengung, finanziell wie auch jeder einzelne persönlich, alles mögliche in die Bildung investiert werden und zwar sofort. Denn bei allen Investitionen die wir ab heute unternehmen, stellt sich der Erfolg erst in einigen Jahren ein.

Und für alle Schüler, hat ja der alte Seneca folgende Worte gesagt:
Non scholae sed vitae discimus. - Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.

Es grüßt alle Wissenden und die, die bald etwas wissen,

Wilfried

P.S.: Der Originaltext des guten Seneca lautet ganau anders herum aber ich finde ihn so wie oben viel schöner.

Non vitae, sed scholae discimus - Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.
Gast
Geschrieben am: 27.06.2009 14:19  Aktualisiert: 28.06.2009 12:18
 Re: Weibsstück - Studentenfutter
Supertext!

Weißt du, was ich bei den ganzen Protesten von Schülern vermisst habe? - Die Lehrer -.



 

© Hausfrauenrevolution  |  Martin Wagner verwendete XOOPS  |