„Ändere die Welt, sie braucht es!“, sagte schon Bertold Brecht.“ Muttern marschiert entschlossenen Schrittes auf das Jugendamt zu. „Und wenn ich nur die Welt eines einzelnen Menschen verändern kann!“
Zögernd betritt sie den Raum. „Guten Tag, ich möchte gern ein Kind aus der dritten Welt adoptieren.“ sagt Muttern freundlich. „Alter?“ Die Sachbearbeiterin blickt kaum von ihren Papieren auf. „Vierzig.“ - „Verheiratet?“ - „Geschieden, Mutter von drei Kindern!“ - „Beruf?“ - „Freiberuflich. Hausfrau.“ - „Sieht schlecht aus.“ Muttern ist irritiert. „Ja, aber... und Madonna..?“ - „Ich empfehle Ihnen, bekommen Sie lieber noch ein eigenes Kind.“
Die Dame wendet sich ungerührt wieder ihrer Arbeit zu. „Jetzt passen Sie mal auf“ Muttern wird energisch: „Ich würde mich einem Eignungsprüfungsverfahren, inklusive polizeilichem Führungs- und Gesundheitszeugnis unterziehen und auch die Wartezeit von 2 bis 7 Jahren überstehen. Seit 1994 hat sich die Zahl der Adoptionen um 40% verringert! Ende 2005 waren 895 Kinder für eine Adoption vorgemerkt. Dagegen lagen den Vermittlungsstellen insgesamt 10.045 Adoptionsbewerbungen vor. Rein rechnerisch standen damit einem zur Adoption vorgemerkten Minderjährigen elf mögliche Adoptiveltern gegenüber! Jetzt dürfen doch auch gleichgeschlechtliche Paare Kinder adoptieren. Also, woran liegt es, dass Sie mich nicht mal informieren wollen?“ - „Das kann ich Ihnen gerne sagen: Sie sind zu alt.“
Oh Madonna, Muttern!
Marie Theres Kroetz Relin, erschienen in Die Aktuelle Heft 47
User | Diskussion |
---|---|
Gast | Geschrieben am: 22.11.2006 10:17 Aktualisiert: 22.11.2006 10:42 |
![]() Muss ja nicht gleich eine Adoption sein, vielleicht tuts ja auch eine Patenschaft.
Manfred |
|
Gast | Geschrieben am: 20.11.2006 13:48 Aktualisiert: 22.11.2006 00:30 |
![]() Also mir kommt's hoch, wenn 186 Jährige noch Kinder zeugen. Was jetzt nichts mit dem Thema Adoption zu tun hat, aber das musste an dieser Stelle mal raus.
Wer reich ist sammelt scheinbar gerne Kinder, da wird auf's Alter der Adoptiveltern grosszügig hinweggesehen. Ich finde Gesetze sind dazu da auch mal überdacht u. geändert zu werden. Schließlich leben Menschen heute wesentlich länger und sind allgemein viel gesünder (mit 40 Jahren und älter), als sie es waren, als diese Gesetze verabschiedet wurden. |
|
Brigitta-B | Geschrieben am: 20.11.2006 13:44 Aktualisiert: 22.11.2006 00:30 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 4761 |
![]() "Ich empfehle Ihnen, bekommen Sie lieber selbst noch ein eigenes Kind."
Da hättest du sie mal gleich noch nach einem geeigneten Vater fragen sollen! Dass du geschieden bist, hast du ihr ja gesagt ... aber vermutlich hat sie das gar nicht gehört. Ihr ist nur dein Alter ins Auge, sorry, ins Ohr geschossen. Brigitta-Barcelona |
puenktchen | Geschrieben am: 19.11.2006 13:26 Aktualisiert: 19.11.2006 21:08 |
![]() ![]() User seit: 24.10.2005 aus: Beiträge: 2227 |
![]() Hallo Marie Theres,
so ist es wohl, ob man gegeignet ist oder nicht und es dem Kind gut gehen würde, das spielt bei den Ämtern wahrscheinlich eine untergeordnete Rolle, Hauptsache das Alter stimmt und noch so einige andere obskure Kriterien. Allerdings fragt man sich da schon, wo waren die denn, als eine Frau im geeigneten Alter ein Kind bekam, das sie nicht versorgen konnte und das dann -wie Abfall- am Müll landete. ![]() LG Pünktchen |
manati | Geschrieben am: 19.11.2006 01:42 Aktualisiert: 19.11.2006 21:08 |
![]() ![]() User seit: 01.10.2006 aus: dem Ländle Beiträge: 4705 |
![]() Alle Menschen sind gleich...nur manche sind gleicher!
Dies interessiert diese Hardcore-Bürokraten, Paragraphenreiter und vor allem Sachbearbeiter (Kinder eine Sache?) in keinster Weise.Dazu kann man nur sagen: Wohl dem der Madonna/Schröder(-Köpf)/Cruise etc. heisst, da spielt das Alter keine Rolle. Vermutlich weil das Geld keine Rolle spielt??? |