„Du bist heute mit dem Abwasch dran!“ spricht Teenie streng zu ihrem Bruder. Der verzieht jammernd das Gesicht: „So viel muss ich noch für die Prüfung morgen lernen, so viel!“
Muttern springt, wie immer, vom Tisch auf, streicht ihrem Sohn über den Kopf, haucht ein „ich mach schon“ und beginnt die Teller einzusammeln. Teenie und Girlie schimpfen im Duett: „Mama, du bist so ungerecht! Der wird ein richtiges verzogenes Muttersöhnchen, wenn das so weiter geht! Und jetzt sag nicht: Ödipus, Schnödipus, Hauptsache, du hast deine Mutti lieb!“ Sohnemann macht sich vor den schwesterlichen Schimpftiraden schnell aus dem Staub und Muttern säubert mit schnellen Handgriffen die Küche. „Morgen räumt er auf. Bestimmt!“ meint sie milde.
„Mama, weißt Du was ein „Mammone“ ist?“ fragt Teenie mit zusammengekniffen Augen. Ihre Mutter verneint. „Als „Mammone“ wird in Italien die Art Mannsbild bezeichnet, die noch mit 35 bei der Mama wohnt, um sich bekochen, bewaschen und bemuttern zu lassen. Und mancher Mann bleibt selbst dann noch Mammone, wenn er von zu Hause ausgezogen ist und geheiratet hat. Und stell Dir vor: der Papst, also der Vatikan, hat im Jahr 2005 69. Ehen von Muttersöhnen annulliert! Denn bleibt der Ehemann so abhängig von seiner Mutter, dass er ohne sie keine Entscheidungen fällen kann und unfähig ist, selbständig zu leben, so kann das die Nichtigkeit der Ehe bedeuten! AMEN!“
Muttern denkt in ihre Zukunft und schluckt: Viva la mamma, Ödipus!
© Marie Theres Kroetz Relin, erschienen in Die Aktuelle Heft 07
User | Diskussion |
---|---|
Gast | Geschrieben am: 18.02.2007 13:45 Aktualisiert: 18.02.2007 13:46 |
![]() Habe üüüüberhaupt kein Verständnis für Sohn-betütelnde Mütter. Meiner konnte beim Auszug ALLE Hausarbeiten, einschl. Bedienung einer Waschmaschine und Nähmaschine. Ihm war NICHTS Haushaltstechnisches fremd. Von wegen Mutter putzt ihm die Schuhe usw - nix wars. Und wenn er angefressen kuckte, konnte seine Mutter noch viiiel angefressener kucken.
Und seine Freundin, zu der er gezogen ist, war mir seeeeehr dankbar dafür. Ich "übergab" ihn breit grinsend mit den Worten: "Er kann alles, wenn er es bei dir nicht tun muss, bist DU schuld, nicht ich, denn wie man es anfängt....." Sie lachte, er kuckte seeehr kritisch....aber sie sind schon 8 Jahre zusammen. LG von Moni |
|
Gast | Geschrieben am: 15.02.2007 17:37 Aktualisiert: 15.02.2007 20:48 |
![]() Köpfchen streicheln ... hi hi ... kenn ich. Aber - aufgeschoben ist nicht aufgehoben, da kenn ich nix.
Mein Großer muss ran, und zwar auf allen Fronten. Schön abwechselnd oder zusammen mit dem Girly. Aber solange die zwei hier ordendlich anpacken, dürfen die auch noch lang bei Mutti bleiben ![]() |
|
Brigitta-B | Geschrieben am: 14.02.2007 22:52 Aktualisiert: 15.02.2007 12:51 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 4761 |
![]() Nichts Schlimmeres als ein Muttersöhnchen - pfui!!!
Jungens und Mädchen sollten, was die Haushaltspflichten als Jugendliche, gleichberechtigt drangenommen werden. Nur so werden sie zu selbständigen Männern heranwachsen können, die auch schon in frühen Jahren - z.B. als Studenten - in der Lage sein werden, ihre eigene Wohnung, bzw. ihren eigenen Haushalt zu schmeissen. Brigitta-Barcelona |
Blackforest | Geschrieben am: 12.02.2007 10:17 Aktualisiert: 12.02.2007 20:00 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 1927 |
![]() Wenn da eine Vereinbarung ist, muß man sich auch daran halten!
Da wäre ich als Mutter hart. Wenn es wirklich mal Zeitprobleme gäbe, könnte er ja mit der Schwester tauschen. Später im Leben sind genau das die Typen, die jedem Problem/Schwierigkeiten aus dem Weg gehen. Das Rollenproblem ist eh anerzogen und Dichtung von irgend welchen Psychologen. Grüße Wolfgang End |
fulviper | Geschrieben am: 12.02.2007 10:10 Aktualisiert: 12.02.2007 20:00 |
![]() ![]() User seit: 09.05.2006 aus: Niedersachsen Beiträge: 1286 |
![]() Erinnert mich sehr an meinen Bruder (35) und meine Mutter. Bruder ist dann mit 30 Jahren endlich ausgezogen - Mama schmierte ihm bis dahin sogar sein Nutellabrötchen! Gemeinsame Wohnung mit langjähriger Freundin scheiterte nach 3 Jahren, seitdem wohnt er wieder alleine...und dreimal dürft ihr raten wer ihm den Haushalt macht,ihm Essen rüberbringt,das Bett bezieht und seine Kellerwoche macht.
![]() Nee nee, zu dieser Gattuung Muttertier gehörte ich zum Glück nie. Umsorgte mein Kind auch sehr, aber der Auszug war mit allen Konsequenzen! Nix Muttern putzen,kochen, waschen. Wer mit 18 Jahren ausziehen kann, kann das alles alleine. |
Gast | Geschrieben am: 11.02.2007 22:20 Aktualisiert: 12.02.2007 09:59 |
![]() Da haben wir es wieder: Mutter ist an allem schuld
![]() Es stimmt aber, dass Jungen weniger angehalten werden im Haushalt zu helfen, als Mädchen...also doch unsere Schuld??? |
|