Muttern sitzt genervt vor dem Computer: schon wieder neue e-Mails! „Mittlerweile fühle ich mich von dem vielen Spam angegriffen und persönlich beleidigt!“ Sie lässt die Werbung in den virtuellen Papierkorb wandern. „Warum wollen die ausgerechnet mir Viagra verkaufen, da frag ich mich doch!“
Muttern wird langsam sauer, die Spamflut nimmt kein Ende. „Ich kenn´ mich ja nicht aus mit Würmern und Trojanern und wie die Dinger alle heißen. Ich weiß nur, dass inzwischen Spam 60 bis 90 Prozent des weltweiten e-Mail-Verkehrs ausmacht! In Deutschland beträgt die Spamquote rund 66 Prozent, das heißt zwei von drei E-Mails verstopfen das Postfach!“ Muttern klickt wütend auf die virtuelle Müllabfuhr. „Das ewige Löschen ist für den privaten Internetnutzer nur lästig, aber in Wirtschaft und Verwaltung verursacht der Werbemüll erhebliche Kosten: EU-Fachleute schätzen, dass 2005 in Deutschland durch Spam ein finanzieller Gesamtschaden in Höhe von 3,5 Milliarden Euro verursacht wurde! Bravo! Eine ganze Industrie lebt mittlerweile von Datenspionage und Erpressung von Online-Diensten ahnungsloser Nutzer. Private und Geschäfts-PCs werden dabei unbemerkt für illegale Zwecke missbraucht. Woher der Name „Spam“ kommt? „Monty Python“ drehte 1970 einen Sketch im Restaurant: Hundertfach fällt in den Dialogen das Wort „Spam“, der Markenname für Dosenfleisch eines amerikanischen Lebensmittel-Konzerns.“
Heute ist Spam eher ein fraglicher Genuss, Muttern.
© Marie Theres Kroetz Relin, erschienen in Die Aktuelle Heft 03
User | Diskussion |
---|---|
Gast | Geschrieben am: 15.01.2007 11:07 Aktualisiert: 15.01.2007 20:45 |
![]() Du kannst wenigsten über Viagra lachen. Aber wenn mir einer Viagra verkaufen will, werde ich schon etwas nachdenklich.
![]() ![]() Manfred |
|
Blackforest | Geschrieben am: 15.01.2007 06:30 Aktualisiert: 15.01.2007 20:44 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 1927 |
![]() Hallo Marie Theres,
geht mir genauso. Täglich enferne ich ungelesen als erstes das Dosenfleisch, wenn ich meine "mails" angefordert habe. Sind diese denn blöd, denke ich mir oft, wenn dieselbe Dosenfleischmails vierfach unter verschiedenen Namen kommen. Auch mein Gästebuch wurde mit unleserlichen Seiten vollgeschmiert. Ich mußte aus dem Grund mein Gästebuch sichern. Das meiste Dosenfleischmüll ist an meine Webseite adressiert. Trotzdem bin ich dafür, dass man per e-mail werben darf. Aber der Absender sollte klar und deutlich sein. Das andere ist einfach kriminell und schadet dem "Ehrlichem". Abstellen von nicht erwünschte Werbung sollte ein einklagbares Recht sein. Grüße Wolfgang End |
Gast | Geschrieben am: 14.01.2007 11:44 Aktualisiert: 14.01.2007 15:07 |
![]() meine rede,
nur das tier mensch ist in der lage aus ursprünglich guten dingen, oberschrott zu machen. wenn du am abgrund stehst ist rückschritt fortschritt wettert coco |
|