HOME NEWS LINKS FORUM TEXTE PRESSE IMPRESSUM
   Registriere dich auf der Hausfrauenrevolutions Seite!    Login  
Login
Newsletter
[ANMELDEN]
[ABMELDEN]


Internes : Josephine Kroetz- Man muss die Welt nicht verstehen....
Veröffentlicht von MarieTheres am 15.04.2008 17:06 (780 x gelesen)

....man muss sich bloß in ihr zurecht finden

Eine Geschichte für Scheidungskinder



Ab jetzt im Buchhandel!


Zitat einer Kollegin nach der Lektüre:

"Unverschämt, jetzt machen einem schon die 19jährigen Konkurrenz."

SZ-online

Kroetz-Tochter Josephine (19) gibt ihr Roman-Debüt- TZ München 1.4.08

Wir wollen Mama & Papa- Madonna/Österreich 29.3.08

Josephine in BILD 9.4.08

Hits für Kids- Buchbesprechung:

Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich bloß in ihr zurechtfinden

Dieses Buch versteht sich als erzählendes Sachbuch. Es setzt sein Anliegen aber wie in einem Roman spannend ins Bild, dass man bis zuletzt gebannt liest. Das Thema: Trennung und Scheidung der Eltern, betrachtet aus einer höheren Warte. Und es geht um Gefühle - die der Kinder ebenso wie die der Eltern. Die junge Autorin Josephine Kroetz sagt: „Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich bloß in ihr zurechtfinden“. Ihre Heldin, die 16jährige Lü, ein Mädchen aus dem alten Griechenland, muss sich plötzlich in unserer Zeit bewegen. Während Dionysos als ihr Beschützer im Hintergrund bleibt, ist Lü all den Aufregungen ausgesetzt, die Heranwachsende erleben, wenn ihre Eltern sich nur noch streiten. Ab 14 J.

10 X Lebenshilfe für Scheidungskinder- BILD 10.4.08

Wenn Eltern nicht alle Tassen im Schrank haben- Rezension STERN.DE 15.04.08

Gute Trennung, schlechte Trennung- GALA 16.4.08

Druckoptimierte Version Schicke den Artikel an einen Freund
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
User Diskussion
donkey
Geschrieben am: 10.04.2008 08:51  Aktualisiert: 10.04.2008 09:33
User seit: 18.10.2007
aus:
Beiträge: 1141
 Re: Josephine Kroetz- Man muss die Welt nicht verstehen....
Bestseller oder nicht- ich finde das Buch lesenswert- habe es schon ausgelesen.
Das Thema ist sozusagen „chronisch aktuell“.
Für mich ist der Blickwinkel aus Sicht einer Jugendlichen überzeugend dargestellt. Das ist das, was mich am meisten interessiert.
Ok, durch den Hintergrund mag „die Hemmschwelle“ ein Buch zu schreiben,
geringer sein. – Der notwendige Mut dazu bleibt aber der eigene.
Trotz Wissen um PR-Kontakte etc. bin aber unsicher, ob „der Name“ wirklich immer hilft.
Tochter von X und Y, Enkelin von Z, wahrscheinlich nervt das dann und wann auch…
Gast
Geschrieben am: 08.04.2008 19:22  Aktualisiert: 08.04.2008 20:04
 Re: Josephine Kroetz- Man muss die Welt nicht verstehen....
Vermarktung ist legal und man sollte jede Möglichkeit nutzen. Sonst könnte ja ein Talent unentdeckt bleiben.
Ich würde auch jede Chance nutzen, um mein Buch zu vermarkten.

Helgamaus
puenktchen
Geschrieben am: 07.04.2008 17:37  Aktualisiert: 08.04.2008 14:20
User seit: 24.10.2005
aus:
Beiträge: 2227
 Re: Josephine Kroetz- Man muss die Welt nicht verstehen....
Keine Frage, dieses Buch werde ich mir kaufen, aber ich behalte mir auch vor, es für leseneswert und weiterempfehlenswert zu beurteilen.

Ich finde es von Haus aus schon mal super, dass man in diesem Alter den Mut hat ein Buch zu schreiben - Vermarktung ist ne andere Sache.
Blackforest
Geschrieben am: 06.04.2008 16:32  Aktualisiert: 06.04.2008 21:20
User seit: 23.10.2005
aus:
Beiträge: 1927
 Re: Josephine Kroetz- Man muss die Welt nicht verstehen....
Ich habe es gelesen. Das Buch ist großartig und ist viel mehr als nur eine Scheidungsgeschichte! Es ist eine Geschichte aus dem Leben und philosophisch dazu.
Dieses Buch regt an und mir kommt es so vor, als ob Josephine mehr über das Leben weiß und berichten möchte.
Wer versteht, der versteht auch ihre Botschaft!
Das Buch sprengt innere geistige Grenzen.
Dionysos, den müßte ich vor kurzem spielen, hat bei mir im Götterhimmel gewonnen.
Das Buch werde ich auf jeden Fall weiterempfehlen.

Grüße
Wolfgang End
Gast
Geschrieben am: 06.04.2008 12:47  Aktualisiert: 06.04.2008 21:21
 Re: Josephine Kroetz- Man muss die Welt nicht verstehen....
@ pünktchen

Ein x-beliebiges Scheidungskind würde auch kein Buch schreiben. Dazu braucht es ein gewisses Talent und eine gehörige Portion Mut. Vielleicht liegt es ja in den Genen und die sind nun mal mit dem Namen verbunden.
Da ich noch nicht angefangen habe, das Buch zu lesen, möchte ich mich weiter nicht äußern.
Ich finde jeden mutig, der es wagt ein Buch über seine eigenen Erfahrungen zu schreiben.

Helgamaus
Blackforest
Geschrieben am: 04.04.2008 18:56  Aktualisiert: 04.04.2008 21:47
User seit: 23.10.2005
aus:
Beiträge: 1927
 Re: Josephine Kroetz- Man muss die Welt nicht verstehen....
Es ist richtig, einen Kommentar abzugeben, so weit es das Buch betrifft, wenn man es gelesen hat! Ich habe das Buch und werde es bis Sonntag gelesen haben.
Aber, ich finde es super und mutig von Josephine so ein Buch zu schreiben, sogar überhaupt zu schreiben!
Josephine, mach einfach weiter so. Du hast noch soviel Leben vor Dir und ich bin gespannt, was von Dir noch kommt!
Grüße
Wolfgang End
ghic
Geschrieben am: 04.04.2008 14:43  Aktualisiert: 04.04.2008 21:47
User seit: 18.01.2008
aus: Braunschweig
Beiträge: 124
 Re: Josephine Kroetz- Man muss die Welt nicht verstehen....

Ich gebe dir Recht.
Im Grunde genommen ist deinen Worten nichts hinzuzufügen.
Ich wünsche jedem Menschen der sich in Wort und Tat sinnvoll äußert, alles Gute und viel Erfolg.

puenktchen
Geschrieben am: 04.04.2008 01:59  Aktualisiert: 04.04.2008 13:17
User seit: 24.10.2005
aus:
Beiträge: 2227
 Re: Josephine Kroetz- Man muss die Welt nicht verstehen....
Es ist schon schwierig, einen Kommentar über ungelegte Eier, sprich ein ungelesens Buch, abzugeben.

Noch ist es kein Bestseller und steht auch nicht an 1. Stelle der Hitlisten - also ehrlich, warum diese Vorschußlorbeeren. Macht es dann doch der Name, der sonst so weggeschmissen wird?

Kein Mensch würde sich nun wirklich für ein X-beliebiges Scheidungskind interessieren und auch noch ihre Gedanken in Schriftform veröffentlichen, das würde nicht einmal in die engere Wahl kommen, ganz schnurz, wie gut das Buch nun ist.

Keine Frage, ich wünsche ihr viel Glück bei der Vermarktung, aber der Hintergrund ist schon sehr hilfreich und öffnet viel Türen.
puenktchen
Geschrieben am: 03.04.2008 16:42  Aktualisiert: 04.04.2008 13:16
User seit: 24.10.2005
aus:
Beiträge: 2227
 Re: Josephine Kroetz- Man muss die Welt nicht verstehen....
Ich erlebe gerade in meiner engsten Umgebung Scheidungskinder, nein, fröhlich sind die nicht und umgehen damit können sie auch nicht.

Er ging mit den Worten: ich verlasse dich, aber nicht meine Kinder.

Super, er kümmert sich auch nicht um die Kinder. Klar, sie machen es ihm nicht leicht, aber er gibt sofort auf, wenn Ablehnung kommt.

Wobei ich sagen muss, dass beide keine Kleinkinder mehr sind, sie war 17 und er war 14 - für die Kinder war und ist es ein Drama.

Da kommt ein Hass raus, den man eigentlich nicht hören und auch nicht sehen möchte, selbst als Freundin der Familie nicht.
Gast
Geschrieben am: 01.04.2008 20:36  Aktualisiert: 02.04.2008 00:29
 Re: Josephine Kroetz- Man muss die Welt nicht verstehen....
Herzliche Gratulation!

Jaja, ein bißchen unverschämt ist das ja wirklich, in dem Alter...hm...mir gefällt das gut.
Ich hab dich und deine Mama in der "Woman" gesehen; und dein Buch natürlich. Freu mich schon drauf!
Alles Liebe

soulfit
Geschrieben am: 30.03.2008 21:55  Aktualisiert: 31.03.2008 19:14
User seit: 23.10.2005
aus:
Beiträge: 40
 Re: Josephine Kroetz- Man muss die Welt nicht verstehen....
Liebe Fine,

zunächst mal einen Superdooper herzlichen Glückwunsch zur Geburt deines ersten Babys!!! Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, denn ich weiß ja, wie toll du schreiben kannst! Weiter so! Schon alleine der Titel lässt tief blicken - wie man sich zurecht findet, ohne zu verstehen, kann ich dann vielleicht noch von dir lernen

Ich wünsch dir auf alle Fälle einen bombastischen Erfolg und einen Bestseller. Hoffe, dass gute Marketingstrategien den Weg bereiten!!

Alles Liebe
Tina
minke52
Geschrieben am: 28.03.2008 11:51  Aktualisiert: 31.03.2008 19:08
User seit: 15.01.2006
aus: Sachsen
Beiträge: 2105
 Re: Josephine Kroetz- Man muss die Welt nicht verstehen....
Bestimmt eine interessante Geschichte, die hier auf uns wartet. Im Vorfeld kann man da nicht viel sagen, ohne sie gelesen zu haben. Ich frage mich trotzdem, ob man sich in einer Welt zu Recht findet, ohne sie zu verstehen, wie so etwas funktioniert?
Scheidungskinder gibt es immer mehr, und ich möchte fast behaupten, dass sie alle irgendwie Schaden nehmen. Aus meiner Sicht nicht so sehr als Kinder, da sich ja verantwortungsbewusste Eltern doch noch weiter um sie sorgen. Wobei auch hier Ausnahmen die Regel bestätigen.
Aber später, wenn sie selbst mal eine Beziehung eingehen, spätestens dann zeichnet sich eine gewisse Vorschädigung ab, wobei man mir den Ausdruck „Vorschädigung“ verzeihen möge. Bleiben diese Kinder ewig nach dem Glück Suchende? Sie kommen nirgends an und wollen nicht bleiben. Jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade diese Kinder vor einer Eheschließung zurück schrecken, sich ungern festlegen wollen und beteuern, dass es wohl auch ohne Trauschein ginge. Geht es ja auch, nur ist es doch auch eine schöne Sache, füreinander Verantwortung zu übernehmen, so auch später für die gemeinsamen Kinder.
Ich möchte hier nicht Werbung für die Ehe machen, irgendwie scheint sie wohl eh gerade aus der Mode zu kommen. Und da frage ich mich eben, wieso eigentlich? Sind wir alle weniger kompromissbereit oder ist es die hohe Scheidungsrate. Kann man noch auf Gefühle vertrauen und darauf, dass sie ausreichen, um später alle Schwierigkeiten gemeinsam zu bewältigen.
Alles Fragen, die uns beschäftigen sollten, und deshalb freue ich mich besonders auf das neue Buch von Josephine, vielleicht kann sie aus ihren Erfahrungen einiges beleuchten und aufklären helfen. Zumindest in ihrem konkreten Fall und mit ihrer Sichtweise. Mut hat sie bewiesen, und dafür bewundere ich sie.
Ein schönes Cover übrigens, gefällt mir sehr gut.
LG minke



 

© Hausfrauenrevolution  |  Martin Wagner verwendete XOOPS  |