HOME NEWS LINKS FORUM TEXTE PRESSE IMPRESSUM
   Registriere dich auf der Hausfrauenrevolutions Seite!    Login  
Login
Newsletter
[ANMELDEN]
[ABMELDEN]


Texte : Marie Theres Kroetz Relin - Muttern lernt Deutsch
Veröffentlicht von anja am 16.04.2006 21:15 (547 x gelesen)

„Während der ganzen Ausländerdiskussion die derzeit das Land beherrscht, frag ich mich, ob wir Deutschen selbst über genügend Sprachkenntnisse verfügen? Da lerne ich doch gerne mal wieder ein bisschen deutsch!“

Muttern wird bereits beim Buchstaben „A“ fündig: „Hä? Was sind denn „Auflaufkinder“? Vielleicht Kinder aus armen Familien, die hauptsächlich mit Auflauf ernährt werden? Nein? Ach so, hier steht es ja: "Auflaufkinder" werden jene Minderjährigen genannt, die vor dem Anpfiff an der Hand von Profi-Fußballspielern auf den Platz laufen, um sich dem Publikum zu präsentieren. Ermittelt werden die Kids bei einem Gewinnspiel von McDonaldÂ’s und können anschließend als Werbeträger missbraucht werden!“ Muttern grübelt. „Das Wort "Auflaufkinder" ist genauso widerlich wie „Humankapital“, obwohl sich das in diesem Fall perfekt ergänzen würde!“ Sie liest weiter. „Und was ist der „Teamgeist“? Neuerdings bezeichnet das nicht mehr die Verbundenheit in einem Team, sondern den offiziellen Namen des Spielballs bei der FIFA Fußball-WM 2006! Das sind ja eher „suboptimale“ Wörter, wie Doris Schröder Köpf zu sagen pflegte. Auch so ´ne Wortschöpfung: „sub“ heißt „unter“ und „optimal“ eigentlich „das Beste“. Beide Wörter à la deutsch verbunden bedeuten aber einfach nur ein schlechtes Resultat. Deutsches Sprach, schweres Sprach!
Und was koche ich heute fürs Humankapital?“ Muttern, mach was etwas typisch deutsches: einen Auflauf!


© Marie Theres Kroetz Relin 2006- erschienen in "Die Aktuelle" Heft Nr. 16

Druckoptimierte Version Schicke den Artikel an einen Freund
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
User Diskussion
maya
Geschrieben am: 19.04.2006 22:29  Aktualisiert: 19.04.2006 23:25
User seit: 08.12.2005
aus: paris - tirol
Beiträge: 12
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern lernt Deutsch
sprachen sind das tor zur welt und das tor in die herzen der menschen, die man erreichen will. sprache ist weit mehr als man zu glauben gedenkt und sprache ist auch lernen - von anderen und fuer sich selbst
Brigitta-B
Geschrieben am: 18.04.2006 00:34  Aktualisiert: 18.04.2006 10:30
User seit: 23.10.2005
aus:
Beiträge: 4761
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern lernt Deutsch
Ich Ausländerin, ich Schweizerin.

Ich nix sein Auflauf, ich nur backen Auflauf in Backofen! Ich dies auch schon haben getan in deutschen Backofen, sorry, in bayerische Backofen. Jetzt ich machen das in spanische Backofen, denn ich sein Ausländerin in Spanien. Ich sein Ausländerin in irgendeinem Land seit 28 Jahren.

Ich haben ein bayerisches Ausland-Humankapital und ein amerikanisches Ausland-Humankapital. Kein einziges Eigenland-Humankapital.

Wir haben alle viele Sprachen lernen müssen, die Kinder wesentlich leichter, als wir Erwachsenen, sei es nun Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch und Spanisch. Bei den Kindern kam von Gesetzes wegen in der Schule auch Catalan noch dazu, weil Barcelona bekanntlich in Catalunya liegt. Hier ist die sogen. "Landessprache" Catalan, nicht wie irrtümlicherweise angenommen Spanisch. Spanisch ist die zweite Sprache, die jedoch jeder können muss, allerdings nicht unbedingt sprechen will.

Aus eben dieser unserer Vielsprachigkeit heraus kann ich einige Dinge nicht verstehen:

1. Die "Verhunzung" (und das ist es in meinen Augen) der deutschen Sprache durch Wörter wie "Humankapital", "Auflaufkinder" etc. Dies trifft auf jede andere Sprache auch zu, aber die Deutschen scheinen echt Weltmeister zu sein in der Verwüstung ihrer eigenen Sprache.

2. Menschen, die in einem Gastland leben, die die Sprache dieses Landes nicht lernen - egal um welches Land es sich dabei handelt, egal woher man ursprünglich gekommen ist. Die Sprache des Gastlande muss man rein aus Respekt schon mal lernen, sonst soll man zurück dahin, wo man hergekommen ist.
Gast
Geschrieben am: 17.04.2006 17:11  Aktualisiert: 17.04.2006 17:19
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern lernt Deutsch
Muttern, yes, sehr schweres Sprach dieses Deutsch, aber sonst alles supereroptimal. Du verchecken Kinder bei Mc Doof, der Ronald vercheckt die Kinder ans Fernsehen und schon bleibt einem selber mehr vom Auflauf.
Mit dem Humankapital geht das schon schwieriger, weil das wird in keinem Geschäft als Währung akzeptiert.
Tausche Schlabberbussi gegen Schlabberburger. Is nicht.
Gutes Muttern... bleib am Ball!
Hedwig
Geschrieben am: 17.04.2006 14:07  Aktualisiert: 17.04.2006 16:55
User seit: 30.12.2005
aus:
Beiträge: 771
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - Muttern lernt Deutsch
Mth, gut geschrieben, hätte noch ein wenig ausführlicher sein können.
Gerade solche irren Wörter wie Humankapital oder Auflaufkinder tun einem richtig weh.
Es ist auch fraglich, ob man die Bedeutung unbedingt wissen muss. Habe meinen Sohn gefragt, er kannte keine Auflaufkinder.

Hat deinem Humankapital der Auflauf geschmeckt?

liebe Grüße

Hedwig



 

© Hausfrauenrevolution  |  Martin Wagner verwendete XOOPS  |