Hallo! Können Sie mir sagen, welches der sauberste und welches der schmutzigste Ort in Ihrem Haushalt ist? Ja, ich rede von Bakterien. Oje, ich sehe Sie nachdenken! Sie liegen total falsch, wenn Sie meinen, dass die Klobrille auf dem stillen Örtchen vor Keimen nur so strotzt.
Ihr WC ist der SAUBERSTE Ort in Ihrem Haushalt, denn eine Toilette wird in der Regel öfter gereinigt. Dazu ständig fließendes Wasser … Hygiene pur. Verglichen mit dem „Tatort Schreibtisch“, fanden Wissenschaftler bis zu 10 Millionen Bakterien – rund das 400-fache einer Klobrille – auf Tastatur, Maus oder Telefonhörer. Aber nun zum eigentlichen Grauen Ihres Haushalts und dem Zuhause der meisten Krankheitserreger: dem KÜHLSCHRANK! An einer Kühlschrankrückwand tummeln sich zirka 11 Millionen Keime und 100.000 Schimmelpilze pro cm2. Bei einer Temperatur von 7°C finden Keime das ideale Klima, um sich explosionsartig zu vermehren. Dagegen hilft nur, den Kühlschrank regelmäßig mit heißem Essigwasser zu reinigen. Aber Vorsicht, Keimschleuder Nr. 2 ist der Schwamm in Ihrer Spüle. Dort turnen 4 Millionen Keime in nur einem einzigen Milliliter Wringwasser! Mahlzeit! Und mit dem Lappen verteilt man sie gleichmäßig auf der gesamten Arbeitsfläche.
Ups! Habe ich Ihnen den Appetit verdorben? Seien Sie beruhigt, während ich diesen Text schreibe, balancieren meine Finger auf durchschnittlich 3.295 Mikroorganismen, die sich auf meiner Tastatur häuslich eingerichtet haben. Sauber!
© Marie Theres Kroetz Relin, erschienen in Die Aktuelle Heft 46
User | Diskussion |
---|---|
lunka | Geschrieben am: 15.11.2008 23:46 Aktualisiert: 16.11.2008 13:02 |
![]() ![]() User seit: 19.07.2007 aus: Beiträge: 1222 |
![]() Muß ja nicht unbedingt schlecht sein, dass viele Bakterien sich z.B. auf der Tastatur wohl fühlen.
Wir, Menschen also, gewöhnen uns möglicherweise langsam an die Dinger (je mehr Wissenschaft weiter voran schreitet, desto mehr Bakterien werden die ja auch finden und züchten sowieso) und erwerben selber Resistenz dagegen ![]() Ja jut, mit der Resistenz-Bildung muss man natürlich auch nicht übertreiben, also ab und zu wird es auf jeden Fall geputzt!!! Leider gibt es Dinge, die man nicht weg putzen kann. Was weiß ich, irgendwelche Nano-Partikel, Industrieabfälle, Elektrosmog etc. Also da bleibt nur das Aneignen der Resistenz wohl übrig, durch langsame Steigerung und ständige Präsenz der o.g. Stoffe. So lang man keinen Putzwundermittelchen dafür hat. |
Gast | Geschrieben am: 11.11.2008 07:42 Aktualisiert: 11.11.2008 09:44 |
![]() recono, wahrscheinlich hatten sie keine Möbel und mussten vom Fußboden essen
![]() Meinen Kühlschrank putze ich schon regelmäßig und wechsle auch täglich die Spültücher. Aber ansonsten sehe ich es gelassen. Allerdings finde ich den Geschirrspüler noch viel ekliger als die Küchenschwämme. |
|
Erika | Geschrieben am: 10.11.2008 16:20 Aktualisiert: 10.11.2008 20:22 |
![]() ![]() User seit: 03.02.2006 aus: Beiträge: 12428 |
![]() Mein "Schwamm in der Spüle" wandert fast jeden Tag einmal in den Mikro - eine Minute full power.
Dadurch werden nahezu alle Bakterien abgetötet, obwohl das Gefühl, mit lauter Bakterienleichen die Teller und Tassen zu waschen, auch nicht gerade erhebend ist. Nachdenken darf man da nicht. Bäh! Grüße, Erika |
Gast | Geschrieben am: 10.11.2008 01:03 Aktualisiert: 10.11.2008 12:00 |
![]() Ich habe nur ein Problem, wenn mit Lebensmitteln nicht sauber genug umgegangen wird. Alle anderen Bakterien sind mir piep. Mir hat mal eine junge Mutter erzählt, ihre Freundin (auch gerade zum ersten Mal Mutter geworden), würde täglich den Küchenfussboden schrubben. Ob man das so machen müsste?Unbedingt, wie ich finde, wenn man sonst nix zu tun hat, während das Neugeborene friedlich schlummert.
Wenn mein Mann geputzt hat, roch das gesamte Haus nach Desinfektionsmitteln. Hat ne Weile gedauert, bis ich ihm das abgewöhnen konnte. Ratzfatz war bei dem eine Flasche Putzmittel leer. Fürchterlich. Naja, er hats halt gut gemeint und ich habe mich gefreut, dass er das Haus aufgeräumt und geputzt hat, wenn ich mal alleine eine Weile weg war. |
|
MonikaGe | Geschrieben am: 09.11.2008 09:54 Aktualisiert: 09.11.2008 20:38 |
![]() ![]() User seit: 23.09.2008 aus: Beiträge: 74 |
![]() Absolut hinreissende Kolumne!
Bussis dafür von Monika ![]() |