Muttern steuert mit Popcorn und Getränken aufs Wohnzimmer zu. Ihr Sohn und seine Freunde hängen vor der Glotze und spielen leidenschaftlich Play-Station.
Der Blick der Kinder klebt auf dem Bildschirm, die kleinen, flinken Finger kennen all die Knöpfe auswendig, um die Figuren zum Leben zu erwecken, fast so, als ob sie selbst ferngesteuert wären. „Hi Jungs.“ sagt Muttern, als sie das Zimmer betritt, „Hier gibt’s was zur Stärkung!“ Ein begeistertes „Oh, danke!“ ertönt, trotzdem wird sie nicht weiter beachtet, denn das Spiel muss schließlich weiter gehen. Fassungslos beobachtet Muttern die Aktionen auf der Mattscheibe: Da geht ein mit einer Lederjacke bekleideter Teenager auf eine Frau los, prügelt sie mit einem Baseballschläger zu Tode und zündet sie im Anschluss auch noch an! „Sagt mal, tickt ihr noch richtig? Was spielt ihr denn da für ein Spiel? Da wird eine Frau ermordet!“ schimpft Muttern. „Mama, der Spieler bekommt einen Extrabonus, wenn er eine Prostituierte von der Straße aufliest und dann tötet.“ Muttern nimmt die Hülle des Spiels. „Das Spiel ist erst ab 16 Jahre freigegeben! Ihr seid grade 11! Von wem habt ihr das?“ – „Das ist das neueste Kult-Game! Papa hat es mir zum Geburtstag geschenkt!“ und fügt etwas verschämt hinzu: "Mama, man kann die Nutten auch bomben." - „Wie bomben? Du meinst sprengen?" - "Nein, Mama, wie heißt das gleich wieder? Ach ja, bumsen!" Kinnlade offen, Muttern ist sprachlos. Während die Spiele-Industrie über Leichen und ahnungslose Eltern geht!
Life in Liberty-City, Muttern!
© Marie Theres Kroetz Relin 2006- erschienen in "Die Aktuelle" Heft Nr. 39
User | Diskussion |
---|---|
MarieTheres | Geschrieben am: 04.10.2006 14:07 Aktualisiert: 04.10.2006 14:07 |
Webmaster ![]() ![]() User seit: 03.10.2005 aus: Bayern - Teneriffa Beiträge: 1399 |
![]() Danke Ursi!
Zitat:
|
Gast | Geschrieben am: 30.09.2006 20:49 Aktualisiert: 30.09.2006 22:25 |
![]() Soweit ich informiert bin, ist das Spiel nicht ab 16, sondern ab 18 freigegeben.
Und damit stünde die Geschichte für mich auf einem anderen Blatt. ursi |
|
MarieTheres | Geschrieben am: 30.09.2006 11:46 Aktualisiert: 30.09.2006 11:48 |
Webmaster ![]() ![]() User seit: 03.10.2005 aus: Bayern - Teneriffa Beiträge: 1399 |
![]() Hallo @ all,
wenn ihr mir helfen wollt, wenigstens medientechnisch, sprich durch meine Texte in der Presse, ein bißchen gegen die Industrie und Politik aufzumüpfen, dann schreibt doch einen Leserbrief an die Aktuelle, mit euren hier geschrieben Kommentaren. Das würde meine weitere Arbeit an der Sache bzw. Thema erleichtern. Danke schon mal vorab! M.Th. |
schnuckl | Geschrieben am: 29.09.2006 09:11 Aktualisiert: 29.09.2006 09:13 |
![]() ![]() User seit: 15.05.2006 aus: Saarland Beiträge: 335 |
![]() Hallo zusammen,
ich kenne die Problematik. Mein jüngster ist 14 und ich habe alle Mühe, ihn vor dem ganzen Dreck zu bewahren. Er darf spielen, begrenzte Zeit und nur was ich erlaube. Doch solche menschenver- achtenden Spiele habe ich noch keine gesehen. Es ist wirklich unglaublich, was da alles auf dem Markt rumschwirrt. Ich denke, die, die so etwas kaufen, das sind auch die, die vor der verdummenden Glotze sich alles, ohne nachzudenken, reinziehen. Schon erschreckend. Ich sehe seit 18 Monaten nicht mehr fern. Doch ich habe täglich den Kampf mit meinen Kindern, 14 + 7 Jahre, was, wann und wieviel geguckt wird. Doch die seelische Gesundheit unserer Kinder sollte uns das wert sein. Wie Polka sagt, ohne Handeln werden wir nichts verändern. Nachdenkliche Grüße an alle Schnuckl |
Blackforest | Geschrieben am: 26.09.2006 21:43 Aktualisiert: 26.09.2006 22:35 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 1927 |
![]() Hallo Marie Theres,
ich bin da nicht mehr sprachlos! Auch im Internet stösst man auf merkwürdigen Dingen. Es ist gut, dass Du es entdeckt hast und auch Dein Kind Dir gegenüber offen ist und sagt was das für ein Spiel ist. Es ist wiedermal was, was die Hausfrauenrevolution dem Familienministerium präsentieren kann. Grüße Wolfgang End |
Sabin | Geschrieben am: 25.09.2006 13:06 Aktualisiert: 25.09.2006 14:40 |
![]() ![]() User seit: 24.10.2005 aus: München Beiträge: 464 |
![]() Als völlig ahnungslose Mutter eines 11-jährigen, werde ich sofort meine Nachforschungen betreiben. Das gibt es doch nicht! MTH, wie findest du nur immer solche Sachen? (Gott sei Dank)
Die Mamas und Papas kaufen doch auch nur die Verpackung! Das wissen die Hersteller. Was Kinder anzieht? Was uns Erwachsenen auch anzieht: Der Reiz des Verbotenen. Polka, ich schließe mich an. Halte uns auf dem Laufenden. Also sowas ![]() Sabin |
Doppelherz | Geschrieben am: 25.09.2006 12:36 Aktualisiert: 25.09.2006 14:40 |
![]() ![]() User seit: 13.05.2006 aus: Beiträge: 184 |
![]() Liberty City, da hat man sich wohl etwas zuviel Freiheiten genommen. Bei Wikipedia werden die Verkaufszahlen der Grand-Theft-Auto-III-Trilogie mit 30 Millionen angegeben.
Widerlich auch diese verharmlosenden Spielbeschreibungen: „In spaßigen Nebenmissionen rast man mit Müllautos, Krankenwagen oder Polizeifahrzeugen herum, verdingt sich als Auto-Händler oder – in jedem GTA-Spiel ein Vergnügen – fährt gemütlich durch die riesigen Areale von Liberty City, genießt die Aussicht und sammelt nebenbei einige versteckte Extras ein.“ Bei so einem Produktnamen und dem spaßigen Fahrvergnügen (gerade Jungen lieben doch alles was fährt) kommt man da so ohne weiteres auf versteckte Extras wie oben beschrieben? ![]() Das einzige was mich stutzig machen würde, wäre wohl die Altersgrenze von 16 Jahren, denn schon die Spiele mit Empfehlung für 12 Jährige sind für meine Maßstäbe meist nicht für Kinder und Jugendliche geeignet. Ich merke mir: Spiele ab 16 Jahren sind für niemanden geeignet. LG Doppelherz ![]() ![]() ![]() |
Rinchen | Geschrieben am: 25.09.2006 11:13 Aktualisiert: 25.09.2006 11:13 |
![]() ![]() User seit: 02.11.2005 aus: Beiträge: 4727 |
![]() Bis heute wusste ich nicht, dass es solche Spiele gibt.
Momentan macht es mich nur sehr traurig und auch wütend. Polka bitte informiere uns, wie es nach der Anzeige bei der Polizei weitergeht und wie wir uns einbringen können. Marie Theres- danke für Deine Recherchen Menschen leben Menschen lieben Menschen leiden MENSCH LG Rinchen (nachdenklich und erschüttert) |
MarieTheres | Geschrieben am: 25.09.2006 11:00 Aktualisiert: 25.09.2006 11:00 |
Webmaster ![]() ![]() User seit: 03.10.2005 aus: Bayern - Teneriffa Beiträge: 1399 |
![]() Hallo ihr Lieben,
hier die original Beschreibungen des Games: Neues vom Kult-Game GTA3 Die Fans von Grand Theft Auto spalten sich in zwei Lager und es wird kontrovers diskutiert. Im dritten Teil des überaus erfolgreichen Computerspiels bekommt der Spieler einen Extrabonus, wenn er Prostituierte von der Straße aufliest und dann tötet. Die neue Version des Spiels zeigt grafisch, wie ein Teenager bekleidet mit einer Lederjacke eine Frau mit einem Baseballschläger zu Tode prügelt. GTA3 ist der Bestseller des Jahres 2001 auf der Playstation 2. In Großbritannien geht bald die 500.000 Spielepackung über den Ladentisch. Indes verheimlichen die Entwickler den Extrabonus und überlassen es dem Spieler im Spiel darauf zu stossen. Hübsch, gell? Das Spiel hat zwar keine Jugendfreigabe, ist aber nicht indiziert. Heißt: Man kann es kaufen, darf es bewerben und ins Regal stellen (das haben zumindest meine Recherchen ergeben). Und weiter: Grand Theft Auto: Liberty City Stories - freigegeben ab 16 Jahren Produktbeschreibung des Herstellers In Liberty City warten unendlich viele Abenteuer - Doch dieses eine ändert alles. Nach dem Mord an einem Mafia-Boss musste Toni Cipriani, ein ehemaliger Handlanger der Leone-Familie, untertauchen. Jetzt ist er zurück, und es ist an der Zeit, alte Rechnungen zu begleichen. In den Straßen von Liberty City herrscht Aufruhr. Kriegerische Mafiosi ringen um die Vorherrschaft, und die Stadt droht sich in einer Flut von Korruption, organisiertem Verbrechen, Drogenhandel und gewerkschaftlich organisierten Streiks selbst zu zerstören. Toni kann niemanden trauen, während er versucht, das Chaos in der zerrütteten Unterwelt der Stadt zu beseitigen. Wahnsinnige Killer, verkommene Wirtschaftsbosse, zynische Politiker und seine eigene Mutter stehen ihm bei seinem Vorhaben im Weg, die Stadt unter die Kontrolle der Leones zu bringen. Auf einer Odyssee, die Liberty City in seinen Grundfesten erschüttern wird, muss Toni ums Überleben kämpfen und alles tun, um sich seinen Platz in der Führungsriege der Leone-Familie zu sichern. und Grand Theft Auto: San Andreas - Platinum- freigegeben ab 16 Jahren Produktbeschreibung Vor fünf Jahren hat Carl Johnson es geschafft, den Problemen von Los Santos zu entkommen - einer Stadt im Staat San Andreas, die in Bandenkriegen, Drogen und Korruption zu versinken droht. Einer Stadt, in der Filmstars und Millionäre so gut es geht versuchen, den Dealern und Straßengangs aus dem Weg zu gehen. Doch jetzt - wir schreiben die frühen 90er - muss Carl zurück und sich seiner Vergangenheit stellen. Seine Mutter wurde ermordet, seine Familie ist auseinander gebrochen und seine alten Freunde sind drauf und dran, auf direktem Weg ins Verderben zu schlittern. Doch kaum zurück in seiner alten Heimat, hängen ihm einige korrupte Cops einen Mord an. CJ muss weg... auf eine Reise, die ihn durch ganz San Andreas führt, um seine Familie zu retten und die Straßen unter seine Kontrolle zu bringen. Features: * Spielwelt: San Andreas ist ein kompletter Staat, der drei riesige Städte mit eigenen Stadtteilen umfasst: Los Santos, San Fierro und Las Venturas * Eine riesige befahrbare Landschaft verbindet die Städte mit einer großen Anzahl an verschiedenen Gegenden (z.B. Farmland, Wälder und Wiesen, Kleinstädte) * Grand Theft Auto: San Andreas hat im Vergleich zu seinem Vorgänger eine um das dreifache gesteigerte Spielzeit von geschätzten 150 Stunden Spielzeit. Durch die extrem realistisch simulierte Welt von San Andreas ist die Spieldauer jedoch eigentlich sprichwörtlich unbegrenzt * Money makes the world go round: Erfolgreich erfüllte Missionen und Nebenmissionen bringen Geld, Ruhm, Ehre und damit Respekt * Missionen sind jetzt noch spannender und komplexer - einige der Missionen sind in mehrere Untermissionen unterteilt und sorgen für Überraschung * Dynamischer Schwierigkeitsgrad sorgt für ein stets motivierendes Spielerlebnis ohne Frustmomente * Bandenkriege: Das eigene Viertel muss verteidigt und gegnerische Viertel müssen erobert werden * Illegale Autorennen gibt es in jeder Stadt zu finden, wenn man den Draht zur Szene hat * Nächtliche Einbruchstouren * Spielcharakter: San Andreas bietet Ihnen eine schier unendliche Palette an Möglichkeiten Ihren Spielcharakter zu individualisieren * Körperliche Fitness - CJ sollte sich fit halten, damit ihm die Puste nicht im falschen Moment ausgeht, z.B. im Fitness-Center, beim Kampfsport oder beim Boxen * Tattoo-Shops bieten eine enorm große Auswahl an unterschiedlichen Tattoos * Waffen: Waffen geben Schutz und Macht in verschiedenen Klassen: Hieb- und Stichwaffen, Handfeuerwaffen, Gewehre mit individuellen Animationen * Verschiedene Waffen benötigen bestimmte Fertigkeitsgrade, um sie richtig oder überhaupt benutzen zu können, die durch Übung erlangt werden können. Fertigkeitsgrade beeinflussen Nachladezeit, Schussrate, Zielgenauigkeit, die Möglichkeit eine Zweitwaffe zu benutzen und Waffen während des Laufens zu benutzen * Noch nie war die Auswahl an Fahrzeugen so groß. Völlig neue Straßenfahrzeuge und Fahrzeugtypen wie z.B. Fahrräder, Bulldozer, Rasenmäher und Tieflader-Lastwägen mit realistischem Fahrverhalten versprechen den ultimativen Fahrspaß * Ein komplexes und detailliertes Schadensmodell registriert alle Schäden und setzt diese am Fahrzeug um * Diverse Tuning-Werkstätten verleihen Fahrzeugen das gewisse Extra in Sachen Technik und Optik * Überarbeitetes Kampf- und Zielsystem mit Zielkontrolle und Zielweiterschaltung * Neue Kampfbewegungen lernen durch Training im Fitness-Studios, die zu einem eigenen Kampfstil kombiniert werden können * Erstmals in Grand Theft Auto kann der Spieler schwimmen und dabei verschiedene Stile benutzen: Brustschwimmen, Freistilschwimmen und Tauchen Produktbeschreibung des Herstellers Vor fünf Jahren hat Carl Johnson es geschafft, den Problemen von Los Santos zu entkommen. Einer Stadt im Staat San Andreas, die in Bandenkriegen, Drogen und Korruption zu versinken droht. Einer Stadt, in der Filmstars und Millionäre so gut es geht versuchen, den Dealren und Strassengangs aus dem Weg zu gehen. Jetzt, wir schreiben die frühen 90er, muss Carl zurück. Seine Mutter wurde ermordet, seine Familie ist auseinander gebrochen und seine alten Freunde sind drauf und dran, auf direktem Weg ins Verderben zu schlittern. Doch kaum zurück in seiner alten Heimat, hängen ihm ein paar korrupte Cops einen Mord an. CJ muss weg... auf eine Reise, die ihn durch ganz San Andreas führt, um seine Familie zu retten und die Strassen unter seine Kontrolle zu bringen. Spiel und Anleitung in deutsch, Spielsprache ist englisch. Zu finden bei Amazon.de. Gruß M.Th. |
Gast | Geschrieben am: 25.09.2006 09:45 Aktualisiert: 25.09.2006 10:57 |
![]() Töten soll nicht lustig sein!
Geht das in die Köpfe von den Spielemachern nicht rein? Töten ist nicht lustig! Welche kranken Hirne denken sich denn sowas aus? Ich plädiere für eine Einweisung in die Psychiatrie. Geschlossene Abteilung. Einweisungsgrund: Manipulation der Jugend aufgrund von eigener stinkiger Geldgeilheit. Und das Zeug baut nicht mal Aggressionen ab, sondern auf! Wurde alles schon bewiesen. Mit richtiger Werbung könnte das Spiel auch dann ein Kult Game werden, wenn man der Frau aufhilft und den Typen der sie umgschubst hat, eine Stinkbombe in die Hose steckt. Diese Art von "bomben" würden die Kleineren dann auch verstehen. ![]() ![]() ![]() ursi |
|
Erika | Geschrieben am: 25.09.2006 09:18 Aktualisiert: 25.09.2006 10:56 |
![]() ![]() User seit: 03.02.2006 aus: Beiträge: 12428 |
![]() Solange es für so etwas Grauenvolles einen Markt gibt, werden die Hersteller nicht aufhören, das zu vertreiben.
Es liegt an den Leuten, die den Mist kaufen. Wobei die Frage natürlich bleibt: Warum braucht man so etwas? Warum müssen Menschen, sei es auch "nur" virtuell, umgebracht werden? Warum hat ein Spieler, vor allem natürlich Jüngere, Spaß daran, Frauen zu ermorden? Ist es die Erziehung? Kann eigentlich nicht sein - welche Mutter erzählt von der Möglichkeit, Prostituierte zu zerbomben. Ich meine, dass es das Fernsehen ist. Täglich werden Dutzende von Morden begangen, ist ja schon ganz normal, dass wieder ein "Toter" in der Ecke liegt. Mich ängstigt die Brutalität, die dann auch im wahren Leben ausgelebt wird. Wenn eine 14jährige einen Penner totprügelt... Da kann es einem schon eng werden im Hals. |
Gast | Geschrieben am: 25.09.2006 09:17 Aktualisiert: 25.09.2006 10:56 |
![]() Gehe im Laufe der Woche zur Kripo. hab mich erkundigt wg Strafanzeige. Wenn ich genauere Infos habe, wie man eine Sammel-Strafanzeige aufgibt, gebe ich euch Bescheid. Dann sehen wir weiter. Müsste mir dieses Band anschauen. Ich werde es kaufen, denn das muß ich bei der Polizei aufgeben.
Es kotzt mich sowas von an ![]() Liebe Grüsse an Euch Polka |
|
struppi | Geschrieben am: 24.09.2006 16:55 Aktualisiert: 25.09.2006 00:00 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Giessen Beiträge: 2831 |
![]() Oweh, was ein Thema! Da schiessen mir gleich mehrere Fragen in den Kopf:
- warum muss es solche Spiele geben? - was zieht die Kinder so magisch und warum? - warum sind es oft Väter, die sie an die Söhne verschenken? - warum werden Frauen getötet? Wie soll man so seinen Söhnen eine gesunde Einstellung zu Frauen vermitteln? Sorry, aber ich habe für diese Spiele kein Verständnis. In diesem Fall bin ich doch ganz froh, dass ich zwei Töchter haben. Bei dem Gezicke geht es wenigstens nicht um das Töten anderer. In diesem Sinne eine nachdenkliche Struppi |
Gast | Geschrieben am: 24.09.2006 11:41 Aktualisiert: 25.09.2006 00:00 |
![]() Ach du Sch...... selbst für 16jährige zuviel Gewalt. Ab damit in den Mülleimer...wie Frauen verachtend, aber auch gefährlich, wenn Kids schon so früh abstumpfen.
|
|