Ihr Duft betört ihn. Er kann sie riechen, sehr gut sogar. Sie steht vor der Qual der Wahl: groß und stark muss er sein, schon wegen der Gene. Könnte ja mehr daraus werden. Er spielt mit den Muskeln. Sie lächelt und prüft die anderen männlichen Angebote.
Im Vergleich wirkt er doch wirklich sportlich, aktiv, charmant und solvent. Hofft sie zumindest. Sie startet ihre weibliche Strategie und schickt ihm bewusst einen schelmisch-provokanten Blick. Er beobachtet ihre Sanduhr-Silhouette, er findet sie so attraktiv und hübsch. Sie schwingt die Hüften. Was für ein dem gebärfreudiges Becken!
Er will sie- sofort! Sie bremst ihn ein: langsam Bürschchen! Sie jongliert mit ihrer Weiblichkeit und weiß sie wie Pointen zu setzen. Mit scharfen Blicken versucht er, sie einzuschätzen. Er versucht Plan B und lockt sie, indem er ihr ein Stück Ananas unter die Nase hält. Das war’s: jetzt kann sie dem attraktiven Versorger-Typ endgültig nicht mehr widerstehen!
„Ach, das war eine schöne Tier-Dokumentation, da schau ich mir die zweite Folge auch noch an.“, sagt Muttern zu ihrem Nachwuchs und meint: „Interessant, dass wir unseren haarigen Vorfahren so ähnlich sind! Der einzige Unterschied bei der Evolution von Mensch und Tier ist, dass das Alter der Erstgebärenden „Mädels“ oft jenseits der Dreißig liegt und der Mensch vom Aussterben bedroht ist. Denn ganz ohne Nachkommen kann nicht einmal der Hang zur Kinderlosigkeit stabil vererbt werden“
Muttern, mich laust der Affe!
© Marie Theres Kroetz Relin, erschienen in Die Aktuelle Heft 39
User | Diskussion |
---|---|
Gast | Geschrieben am: 25.09.2007 22:45 Aktualisiert: 26.09.2007 09:03 |
![]() Jedesmal wenn ich vor einem Orang-Utah-Käfig stehe "laust mich der Affe"
Am besten lässt sichs wirklich schmunzelnd ertragen, wie wenig bei uns sich doch in all den Jahrtausenden geändert hat! Gefällt mir, der Text. Und - ach ja, ich hab mal gehört, tatsächlich setzt sich der liebenswerte Versorger mit seinem Erbgut durch, das Alphamännchen brüllt und macht Show, und der nette Affe von nebenan macht das Rennen... |
|
Brigitta-B | Geschrieben am: 23.09.2007 15:14 Aktualisiert: 23.09.2007 18:56 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 4761 |
![]() Somit steht fest: Wir stammen wirklich von den Affen ab! Nur haben diese heutzutage keine Probleme mit der Unterbringung ihrer "Brut", allerdings "müssen" sie ja auch keine Karriere machen...
![]() Brigitta-Barcelona |