„Wahnsinn!“ schimpft Muttern und schlägt die Zeitung zu. „Der Fernseher ist doch schon zum Babysitter Nummer Eins avanciert! Aber dem nicht genug: nun soll auch noch maßgeschneidertes Baby-TV den Laufstall erreichen!
Die rund zwei Millionen starke Zielgruppe im Alter von null bis drei Jahren soll jetzt mit einem eigens von Experten entwickeltem Programm "versorgt" werden!“ Muttern sitzt in der Frühlingssonne und grübelt über dem Artikel: „“Eine sichere, kleine Welt, perfekt gestaltet für die Entwicklung und den Forscherdrang des Kleinkindes“ - das soll das neue Fernsehangebot darstellen? Inklusive Einschlafprogramm! Na Klasse! Diesmal stammt die Schnapsidee aber nicht aus den USA, sondern aus Israel- dort der erfolgreichste Bezahlsender des Landes!“ Ihr Blick entdeckt die ersten Krokusse.
Sie liest weiter: „Andererseits steht hier auch das neueste Ergebnis einer Studie: Kinder, die in den ersten Lebensjahren vernachlässigt werden tragen physische und psychische Folgen davon. Das Fehlen einer liebevollen Bezugsperson beeinflusst die Produktion der Hormone Vasopressin und Oxytocin, die eine wichtige Rolle bei der Entstehung sozialer Bindungen spielen. Die Verhaltenssysteme des Gehirns werden durch die Art und Qualität der kindlichen Umwelt selbst biologisch geformt!“ Sie seufzt. „Eben. Gebührenpflichtiges Baby- TV? Nicht einmal umsonst soll es den der Tod der kindlichen Phantasie geben! “
Na dann, good bye, Baby!
© Marie Theres Kroetz Relin 2006- erschienen in "Die Aktuelle" Heft Nr. 15
User | Diskussion |
---|---|
Brigitta-B | Geschrieben am: 15.04.2006 11:57 Aktualisiert: 15.04.2006 13:01 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 4761 |
![]() Ich finde es einfach nur noch zum Kot..., was sich die Medien-Mogule alles einfallen lassen! Noch schlimmer finde ich, dass es politisch abgesegnet wird und ausgestrahlt werden darf.
Klar, im Zeitalter der Sparmassnahmen muss die Regierung somit weniger Gelder freimachen für KiTa's etc. Die Babies werden nun einfach vor den Fernseher gelegt, sitzen können sie ja noch nicht mal, sind wohlbehütet und wachsen zu wunderbaren, verblödeten Politikern heran. Brigitta-Barcelona |
Gast | Geschrieben am: 11.04.2006 11:23 Aktualisiert: 11.04.2006 13:51 |
![]() Es ist schön, wie Muttern ganz zart darauf aufmerksam macht, dass es draußen eine sehenswerte Welt gibt.
![]() Der Rest ist traurig, ja. Wir wissen, dass das Fernsehen (in so frühen Jahren) weder sinnvoll noch (fürs Baby) interessant ist. Wir wissen auch ganz genau, was so ein Winzi wirklich bräuchte. Da klafft ein riesen Loch zwischen dem, was wir wissen und dem was wir tun. Das finde ich infantil, denn etwas TROTZ dem zu machen, sollte der Erwachsene eigentlich schon überwunden haben. Das ist das Recht der Kleinen. Seifenoper auja, statt sapere aude - wir sind wohl doch nur länger als unsere Kinder, nicht etwa größer. ursi ![]() |
|
MarieTheres | Geschrieben am: 10.04.2006 20:29 Aktualisiert: 10.04.2006 20:29 |
Webmaster ![]() ![]() User seit: 03.10.2005 aus: Bayern - Teneriffa Beiträge: 1399 |
![]() Tja, leider hab ich erst jetzt entdeckt, dass Baby- TV auch schon in Deutschland existiert, weitere Krabbel- Sender sollen folgen.
Infos zu Baby TV Traurig, nicht wahr? Gruß M.Th. |
Natalia | Geschrieben am: 10.04.2006 18:47 Aktualisiert: 10.04.2006 20:22 |
![]() ![]() User seit: 03.02.2006 aus: Aschau im Chiemgau Beiträge: 110 |
![]() Mth erinnerst du dich noch an die Teletubbies? Das war auch so ein Schrott. Ich glaube, das kam aus Japan. Da wollte man auch die Kleinsten als Zielgruppe ansprechen. Zum Schluss waren die Größeren davon hin und wech.
Wir werden immer mehr von den Medien beeinflusst. Man könnte direkt Angst bekommen. Guter Artikel von dir. Deine Art, mit aktuellen Themen umzugehen, gefällt mir. Natalia |