HOME NEWS LINKS FORUM TEXTE PRESSE IMPRESSUM
   Registriere dich auf der Hausfrauenrevolutions Seite!    Login  
Login
Newsletter
[ANMELDEN]
[ABMELDEN]


Texte : Marie Theres Kroetz Relin - In jeder Frau steckt eine Ministerin
Veröffentlicht von MarieTheres am 13.10.2007 11:00 (861 x gelesen)

Ich husche ins Bad, um mich in aller Schnelle zu schminken. Ich habe einen Termin bei der Familienministerin. Einen Privaten! Nach fünf Jahren Hausfrauenrevolution habe ich eigentlich das Ziel, das ich mir gesteckt hatte erreicht: mit meinen Anliegen zur Familienpolitik persönlich im Bundesministerium vorzusprechen. Jetzt ist es soweit.

Ich beginne mit meinen „Renovierungsarbeiten“ im Gesicht. Meine Gedanken wirbeln. Ich bin gut vorbereitet: ich habe Unmengen über Ursula von der Leyen gelesen, meine Anliegen und Themen gut formuliert und notiert. Viel habe ich über diese Frau schon geschrieben, zweimal stand ich mit ihr bei Talkshows vor der Kamera, meistens hatte ich eine andere Vorstellung von Politik, öfter kam es zu Meinungsverschiedenheiten. Aber heute soll es anders sein. Sie gibt mir eine Chance, ich gebe ihr eine Chance. Keine Vorurteile, keine Schubladenbilder, keine verbissene Haltung. Ich drücke in meinem Innersten auf die Reset-Taste und schaue dabei in den Spiegel. „Du meine Güte, hab´ ich heute rot unterlaufene Augen!“ sage ich erschrocken zu mir selbst. Und dann fällt mir auf, dass ich den Lippenkonturenstift mit dem Kajal verwechselte. „Das kann ja heiter werden!“ murmele ich und wische mit dem Abschminktuch das verheerende Rot wieder weg. Also noch mal von vorne. Schnell mache ich mich fertig und düse zum Taxi. Adresse angeben und los. Ich bin wieder mal zu spät, aber gerade noch früh genug, um pünktlich zu sein.
Mein Pferd wiehert. Das ist der Klingelton meines Mobiltelefons für meine Kinder. Unverwechselbar. „Mama!“ höre ich die verzweifelte Stimme meines Sohnes, „Mir wurde mein Handy geklaut!“ Ich schlucke. „Schatzi, können wir das später besprechen? Ich habe jetzt einen Termin bei der Familienministerin.“ Ein leises Seufzen ist zu hören, „Ja, gut.“ Meine Gedanken kreisen weiter. Wie das wohl ist, wenn man sieben Kinder hat? Die haben doch sicher auch alle fünf Minuten ein Wehwehchen und verlangen nach der Mama?
Der Taxifahrer hält vor einem grauen Plattenbau-Hochhaus am Alexanderplatz. Ich bin irritiert. Ein Ministerium muss doch einem prächtigen Gebäude gleich sehen? „Sind Sie sicher, dass das hier das Familienministerium ist?“ frage ich zögernd. „Ja, gucken Sie mal hin, der Adler ist druff.“, sagt der Taxifahrer in breitem berlinerisch. Stimmt, der Adler ist druff. Ich steige aus und gehe zum Empfang, möchte zaghaft meinen Namen stottern, aber da heißt es: „Einen Moment, Frau Kroetz Relin, Sie werden gleich abgeholt.“ Huch, man kennt mich hier? Ich setze mich auf ein einsames Sofa und warte. Draußen toben die Bagger. Links eine Baustelle, rechts eine Baustelle. Das Haus vibriert. Ich bin gespannt, welchen Sicherheitskontrollen ich mich unterziehen muss und was mich sonst noch alles erwartet. „Fahren Sie bitte in den 8. Stock, dort werden Sie abgeholt.“ Die freundliche Dame holt den Lift und ich fahre nach oben. „Die Ministerin lässt sich entschuldigen, sie ist in wenigen Minuten für sie da.“, sagt mir die nächste freundliche Dame und bringt mich ins Vorzimmer der Ministerin. Kontrolliert werde ich nicht. Die Vorhänge an den Fenstern wackeln während der ständigen Vibrationen. „Wie können Sie bei diesem Lärm arbeiten?“, frage ich die Sekretärinnen. „Ja, das ist schlimm. Schauen Sie, dass Blatt wackelt ununterbrochen.“ Ich starre auf die Pflanze, die rhythmisch wippt. Sieben Kinder, einen Job als Familienministerin, einen Termin nach dem anderen und arbeiten auf einer Bausstelle. Ob ich das aushalten würde? Nein, entscheidet mein Kopf.
„Ich habe mir das hier alles ganz anders vorgestellt.“, murmele ich „Sicherheitskontrollen, Leibwächter, ein riesiges Edel-Büro...“ – „Sie werden sicher keine Bombe dabei haben.“, lächelt die freundliche Dame: „Hier kommt ja schließlich nicht jeder rein.“ - „Nein!“ lache ich. Im selben Moment miaut meine Wildkatze, der SMS-Ton für meine Kinder. Unverwechselbar. Alle erschrecken, ich auch. „Entwarnung!“ lache ich, „Meine Tochter hat mir eine Nachricht geschickt, sorry.“ Die Tür geht auf und die Ministerin erscheint, gefolgt von ihrer Pressedame. Natürlich, sympathisch und ohne Tamtam. Sie begrüßt mich herzlich und ich folge ihr in das schlichte Büro.

Die Familienministerin schiebt mir einen Obstteller und Kekse hin. „Einen Milchkaffe?“ Ich nicke. Kaffe trinken wir beide gerne. Sie fragt nach meinen Kindern und was sie alles machten. Ich erzähle. „Seit Tagen versuche ich mir vorzustellen, wie das wohl ist, wenn man sieben Kinder hat. In den Medien ist die große Kinderzahl mittlerweile selbstverständlich. Ministerin Komma Mutter von sieben Kindern, heißt es. Allein die vielen Schwangerschaften, 5 ½ Jahre!“ - „Halt, einmal hab ich gemogelt- Zwillinge!“ lacht Ursula von der Leyen. Wir sind uns schnell einig, dass wir die gleichen Freuden und Sorgen mit unserem Nachwuchs haben und unterhalten uns über Hausaufgaben, die wir nicht mehr mit den Kindern lösen könnten, da sie für uns zu anspruchsvoll sind, über Pubertät und gleichmäßiges Liebe-verteilen, über da sein und weg müssen. Eben von Mutter zu Mutter. Alles gleichzeitig zu bewältigen, den Spagat zwischen Beruf und Familie hinzubekommen, fällt uns beiden schwer, manchmal bis an die Grenzen unserer Kraft.
Mittlerweile ist mir schon wurst, wie viele Angestellte die Frau Ministerin hat, die ich nicht habe. Ich habe Verständnis und Respekt vor ihrer Leistung. „Erst seit 5 Jahren gibt es die Hausfrauenrevolution?“ – „Ja,“ lache ich, „Ich wundere mich auch, dass ich jetzt schon bei Ihnen sitze!“ Wir lachen beide und dann beginne ich von meinen Frauen zu erzählen. Frauen und ihr Alltag. Echtes Leben. Massenarmut bei Kindern, Altersarmut bei Müttern beschäftigt mich. Ich schlage vor, dass das Ehegattensplitting an den erwerbslosen Partner ausgezahlt wird, da a) somit die Erziehungsarbeit staatlich anerkannt würde und b) mit diesem Geld eine private Altersvorsorge bezahlt werden könnte. Noch besser wäre es, das Geld gleich in eine „Elternzeit-Sozial-Versicherung“ fließen zu lassen. Weiter fordere ich, dass die Besteuerung von Patchwork-Familien geändert werden, müsste, denn sobald Mutti wieder einen neuen Mann bei sich einziehen lässt, verliert sie die Lohnsteuerklasse II für Alleinerziehende und fällt dann in die Klasse I. Das geht doch nicht. Einheitliche und verlässliche Schulzeiten, das wäre wichtig für uns Mütter, wenn wir berufstätig sein wollen. Und überhaupt: ein bundesweites einheitliches Schulsystem bräuchten wir auch. Kinder sollen spielend lernen. Hausfrauen auf Mini-Job-Basis für das fehlende Betreuungssystem engagieren. Allen wäre geholfen: Hausfrauen hätten einen Job, berufstätige Mutti kann ohne Sorgen zum Arbeiten gehen, den Staat kostet es nichts, denn finanziert würde es durch die Eltern, die diesen Service in Anspruch nehmen würden. Und natürlich spreche ich Vergünstigungen für Familien an. Wenn ich mit einer Gruppe ankomme, dann möchte ich bitteschön Rabatt. Bekommt ja sonst auch jeder, warum nicht Familien? Und für viele wäre es eine Hilfe, wenn öffentliche Verkehrsmittel, Museen und Co. für Kinder kostenlos wären. Da fällt mir auch noch die häusliche Gewalt, der Schutz der Kinder und eine unbürokratische Scheidung ein. Ich sprudle vor mich hin und die Ministerin hört mir interessiert zu und hinterfragt meine Vorschläge von Zeit zu Zeit. In den meisten Punkten sind wir uns einig. Und dass auch sie vieles ändern möchte innerhalb der Familienpolitik, steht klar im Raum. Ich verstehe nur zu gut, dass nicht alles von heute auf morgen verändert werden kann. Veränderung bedeutet Kampf und Ausdauer. Aber zusammenhalten kann man, um zu verändern. Das Motto meiner Hausfrauenrevolution bewahrheitet sich soeben.
Es klopft, Frau Ministerin wird zum nächsten Termin gebeten. Huch, wir haben die Zeit vergessen. Wir verabschieden uns, freundlich, mit Dank. Ich gehe auf die Strasse und atme zufrieden die Herbstluft ein. „In jeder Frau steckt eine Ministerin.“, denke ich mir mit einem Schmunzeln. „Zumindest fühl ich mich so, bei meiner kleinen Regierung, meiner Familie.“ Ich bleibe kurz stehen, betrachte das Ministerium. „Und in jeder Ministerin steckt auch eine Frau. Das weiß ich seit heute.“




© Marie Theres Kroetz Relin, erschienen in Die Aktuelle Heft 42


Druckoptimierte Version Schicke den Artikel an einen Freund
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
User Diskussion
minke52
Geschrieben am: 17.10.2007 23:09  Aktualisiert: 17.10.2007 23:24
User seit: 15.01.2006
aus: Sachsen
Beiträge: 2105
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - In jeder Frau steckt eine...
Hallo Marie Theres - ja, es ist sicher ein wunderbares Gefühl, ernst genommen zu werden, und dieses Treffen zeigt dies eindeutig. All die Mühe hat sich gelohnt, denn ab sofort hast Du ein Mitspracherecht. Ich bin mir sicher, die Ministerin wird keinen einzigen Deiner angesprochenen Punkte vergessen, auch wenn im Moment nicht alles machbar ist. Sie hat gemerkt, dass es genügend intelligente Frauen gibt, die sich ernsthafte Gedanken machen und nach Veränderung streben.
Ein toller Bericht - vielen Dank und weiter so!
LG minke
Gast
Geschrieben am: 17.10.2007 22:53  Aktualisiert: 17.10.2007 23:02
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - In jeder Frau steckt eine...
Toller Bericht, toller Besuch, Marie Theres!
Gerade auch dieser gegenseitige Respekt bringt sicher viel, wir werden es sehen...!

(Bin schon wieder am Rotieren: Zwei bevorstehende Ferienwochen und die Kinderfrau geht eventuell zur Kur...! Was mach ich denn dann?! Das ist dem Land egal, meinem Arbeitgeber aber nicht!!! !)
Yogita
Geschrieben am: 17.10.2007 22:27  Aktualisiert: 17.10.2007 22:52
User seit: 12.09.2006
aus:
Beiträge: 129
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - In jeder Frau steckt eine...
Auch ich bin gespannt, was aus dem Gespräch umgesetzt wird. Vielleicht triffst du inzwischen Usula noch mal und kannst nachhaken, was aus den Projekten geworden ist?
Yogita
Gast
Geschrieben am: 17.10.2007 15:18  Aktualisiert: 17.10.2007 21:30
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - In jeder Frau steckt eine...
Dann drücke ich uns allen jetzt mal die Daumen, dass in der Ministerin genug Frau und Mutter steckt, um über all den sinnvollen Vorschlägen so lange zu brüten, bis ihr eingefallen ist, wie man das durchsetzen kann.
Frauen an die Macht
Subura
Geschrieben am: 15.10.2007 17:16  Aktualisiert: 15.10.2007 18:26
User seit: 27.02.2007
aus: Niederrhein
Beiträge: 7887
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - In jeder Frau steckt eine...
Guter Bericht - als wären wir tatsächlich dabei gewesen!
Mich würde noch interessieren, wie lange das Gespräch gedauert hat, denn das lässt sich schwer einschätzen.
Auf jeden Fall werden aber die nächsten Jahre zeigen, ob es was gebracht hat.
Und, hihi, Marie Theres, ich hätte vor lauter Gedankengewirbele vermutlich noch viel mehr vertauscht als nur den Schminkstift.
Brigitta-B
Geschrieben am: 15.10.2007 13:26  Aktualisiert: 15.10.2007 13:39
User seit: 23.10.2005
aus:
Beiträge: 4761
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - In jeder Frau steckt eine...
Hm, netter Besuch, aber wie ich das so lese, ist nichts dabei rausgekommen oder irre ich mich?

Brigitta-Barcelona
Erika
Geschrieben am: 14.10.2007 20:46  Aktualisiert: 14.10.2007 21:19
User seit: 03.02.2006
aus:
Beiträge: 12428
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - In jeder Frau steckt eine...
Hihi - so rot geweinte Augen wären ein schön tragischer Anblick gewesen...
Gut, dass du noch mal in den Spiegel geschaut hast!

Liebe Grüße, Erika
Gast
Geschrieben am: 14.10.2007 01:14  Aktualisiert: 14.10.2007 20:30
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - In jeder Frau steckt eine...
Ich finde es schön, dass eine Frau aus der Bevölkerung zur Ministerin vorgelassen wurde. Nun gut, Marie-Theres, du bist berühmter, als wir zusammen, aber trotzdem, so selbstverständlich finde ich das nämlich gar nicht, dass du diesen Termin bekommen hast.
Macht ja doch noch ein bisschen Hoffnung, dass wir Frauen ernst genommen werden.
Respekt vor deiner Courage.



 

© Hausfrauenrevolution  |  Martin Wagner verwendete XOOPS  |