„Hör mal, hier steht: Deutsche lachen im Alltag zu selten. Jeder Dritte von tausend Befragten gab in einer Umfrage an, schon lange nicht mehr laut gelacht zu haben.
91% wünschten sich außerdem, mehr gemeinsam mit Anderen zu scherzen!“ liest Muttern vor. Teenie grinst: „Mama, weißt Du, warum wir uns nicht selbst kitzeln können? “- „Nö.“ - „Haben wir nämlich grade gelernt: ein Baby kann sich nur über Weinen und Lachen ausdrücken. Reden kann es ja noch nicht. Die Mutter streichelt das weinende Baby und kitzelt es dabei ganz leicht. Das Baby spürt seine Mama und beruhigt sich langsam. Wenn aber eine fremde Tante das Baby aufheitern will, kann es sein, dass sie statt Lachen ein Heulen erntet! Kurz: kitzelt ein Fremder, fehlt das klare Signal zur Entspannung! Als Erwachsene erkennen wir dann beim Kitzeln unterbewusst emotionale Bindung, also den vertrauten Hautkontakt aus unserer Kindheit. Schön, oder?“
Muttern lächelt vor lauter Rührung ganz milde, fast schon etwas blöde. „Du kannst Dich selber nur am Fuß kitzeln,“ erzählt Teenie weiter „weil der Fuß soweit vom Hirn weg ist, und der Reiz daher verzögert ankommt, da kann die Unterscheidung „selbst oder fremd“ etwas verwischen. Und am Leichtesten geht es mit der linken Hand am rechten Fuß. Der rechte Fuß schickt die Signale in die linke Hirnhälfte, die wiederum von den beiden Hirnhälften diejenige sein soll, die für mehr positive Emotionen sorgt.“ Pause. „Da fällt mir ein: Du bist ja auch schon lange nicht mehr gekitzelt worden!“
Und endlich quietscht und lacht Muttern wieder wie ein Baby!
© Marie Theres Kroetz Relin 2005- erschienen "Die Aktuelle" Heft Nr. 48
User | Diskussion |
---|---|
Sabin | Geschrieben am: 03.12.2005 02:01 Aktualisiert: 03.12.2005 15:43 |
![]() ![]() User seit: 24.10.2005 aus: München Beiträge: 464 |
![]() Wundervoll!
Mir geht selbst das Herz auf, wenn meine Mutter lacht. Warum kitzeln wir eigentlich immer nur Babys oder Kleinkinder so gerne. Wir sollten die Alten öfter kitzeln. ![]() Gruß Sabine |
Gast | Geschrieben am: 02.12.2005 18:24 Aktualisiert: 03.12.2005 15:44 |
![]() Ist Euch klar, daß man durchs Lachen Kilos verliert und sich vor Krankheiten schützt? Man muß dazu nämlich entspannt sein und ausgelassen! Und es macht tierisch Spaß, herumzublödeln!
Und das geht auch ohne Kitzeln! ![]() Wenn die Kinder bei uns im Kindergarten, denen es mal nicht so gut geht, morgens verschlossen und traurig ankommen, brauchen sie nur persönliche Ansprache und nen Grund zum Lachen, und schnell sind die Sorgen vergessen! Vielleicht hilft das auch gegen Jammerdeutschland?! Und nebenbei: Es ist hochansteckend! ![]() ![]() ![]() |
|
Gast | Geschrieben am: 29.11.2005 20:31 Aktualisiert: 29.11.2005 22:52 |
![]() Wenn man sich selber in der Achselhöhle kitzeln kann, ist man laut "profil" schizophren.
Ab und an test ich das aus, aber nix. Es gibt nur ein Ursi. Lachen ist wichtig, es gab Zeiten, da hab ich das ganz vergessen, aber was raus muss, kommt irgendwann sowieso raus. hihi. lilalustige muttern prabooo! |
|
Brigitta-B | Geschrieben am: 29.11.2005 13:04 Aktualisiert: 29.11.2005 19:53 |
![]() ![]() User seit: 23.10.2005 aus: Beiträge: 4761 |
![]() Ich kann mit meinem Mann sehr gut lachen, was ich nach wie vor toll finde, denn wir sind am 1. Dezember seit 31 Jahren zusammen.
Dann natürlich, auch als Schweizerin, über Emil, auch wenn es ihn nur noch auf alten Videokassetten gibt. Die haben wir allerdings alle. Wir lachen auch viel mit unseren jungen Erwachsenen (sprich: Kindern), wenn sie denn mal zufälligerweise zu Hause sind. Auch in unserer Firma wird viel gelacht. Kurz: Wir lachen viel und gerne. |
erna | Geschrieben am: 28.11.2005 17:19 Aktualisiert: 28.11.2005 21:12 |
![]() ![]() User seit: 24.10.2005 aus: Beiträge: 90 |
![]() Gutes Thema!
Ich schwöre zum Lachen auf ein Videoband, u. a. von Loriot, Emil, Didi! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |