HOME NEWS LINKS FORUM TEXTE PRESSE IMPRESSUM
   Registriere dich auf der Hausfrauenrevolutions Seite!    Login  
Login
Newsletter
[ANMELDEN]
[ABMELDEN]


Texte : Marie Theres Kroetz Relin - BILD Erotik-Bibliothek Nr. 6- Laura Reese
Veröffentlicht von MarieTheres am 22.08.2006 16:58 (292 x gelesen)

Gänsehaut im Hirn

„Nicht Neugier hat die Katze das Leben gekostet, sondern Starrsinn.“

Zwei Schwestern. „Wir sind wie zwei Seiten ein und derselben Münze: an der Oberfläche grundverschieden, aber im Kern durchaus vergleichbar.“ Franny wurde ermordet, Nora sucht ihren Mörder.

Ein spannender Thriller, den man nur ungern aus der Hand legt, sobald man in der Geschichte verfangen ist. „Shinning“ und „Psycho“ lassen grüßen. Dabei werden wichtige Themen lebendig beschrieben, zum Beispiel die Einsamkeit: „Sie hatte sich an die Einsamkeit gewöhnt wie an eine kleine Wunde, die niemals heilt: Man gewöhnt sich so sehr daran, dass man sogar vergisst, dass sie da ist.“ Co- Abhängigkeit: „Emotional erpresst, erniedrigt, gedemütigt und gebrandmarkt. Sie war aber bereit, seine Brutalität hinzunehmen, solange sie darauf hoffen konnte, dass er sie eines Tages lieben würde.“ Erkenntnis: „Was mach ich eigentlich da? Genau das will er doch- Angst, Akzeptanz, völlige Unterwerfung. Ich reagiere genau so, wie er es von mir erwartet.“ Vergangenheitsbewältigung: „Erst jetzt ist mir klar geworden, dass man der Vergangenheit nicht entfliehen kann. Sie gärt in einem, macht sich auf die seltsamste und schmerzhafteste Weise bemerkbar, bis man ihre Existenz schließlich anerkennt. Warum hab ich solange gebraucht, um das zu lernen?“ Schuldgefühle: „Mein Leben ist von Schuldgefühlen geprägt, sie beherrschen jede meiner Handlungen.“ Machtkampf: „In einer SM- Beziehung wird der dominante Partner als „Top“ bezeichnet, der unterwürfige als „Bottom“. Wenn der unterwürfige Partner versucht, die Beziehung zu beherrschen oder zu manipulieren, dann wird sein oder ihr Verhalten als „topping from the bottom“ bezeichnet. Diese Beschreibung trifft ziemlich genau auf das zu, was sich zwischen M. und mir abspielt. Er ist sich dessen nicht bewusst, aber ich bin dabei, ihn von unten zu stürzen.“ Machtlosigkeit: „Ich habe das Gefühl, mitten in einem Machtkampf zu stehen, dem uralten Kampf von Gut und Böse, in dem die Wettkämpfer um meine Seele streiten. Wie ein Himmelskörper neige ich mich der Masse zu, die die größte Anziehung auf mich ausübt. Ich treibe auf M. zu - nicht weil ich will, sondern weil seine Anziehungskraft am stärksten ist.“ Sehnsucht: „Ich wünsche mir so sehr, aus meinem trägen, sicheren Leben herauszutreten und mich meinen Träumen zu stellen, meine Leidenschaften freizulassen. Franny hatte das Gefühl, noch nie etwas Gewagtes, Abenteuerliches getan zu haben. Letztendlich hatte sie nie etwas riskiert.“ Gewalt: „Die Wissenschaftler spekulieren sogar, dass Gewalttätigkeit erblich ist und dass der männliche Teil unserer Spezies ein Gen in sich trägt, das ihn dazu drängt, sich aggressiv zu verhalten und eher den Krieg zu suchen, als den Frieden.“ Liebe: „Ich habe keine Angst mehr vor ihm. Jedenfalls nicht jetzt, nicht heute abend. Ich will bloß jemanden, der mich hält. Trotzdem... vom Mordverdächtigen zum Lebenspartner?“
Fazit: Spannung pur, Gänsehaut im Hirn!



© M.Th. Kroetz Relin zu "Brennende Fesseln" von Laura Reese

Gänsehaut fürs Hirn
....über die Autorin Laura Reese

Druckoptimierte Version Schicke den Artikel an einen Freund
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
User Diskussion
Gast
Geschrieben am: 23.08.2006 21:54  Aktualisiert: 24.08.2006 00:16
 Re: Marie Theres Kroetz Relin - BILD Erotik-Bibliothek Nr...
Heut war ich - rein zufällig natürlich - in einem einschlägigen Laden und habe wieder mal festgestellt, SM ist nichts für mich.
Was es da an schwarzen Kasperlmasken und Zeugs gibt; stell mir gerade meinen Mann in so einer Montur vor.
Für Gänsehaut im Hirn bin ich allerdings immer zu haben...hm lecker, lecker.

Danke an die fleißige Leserin

Ursi



 

© Hausfrauenrevolution  |  Martin Wagner verwendete XOOPS  |