HOME NEWS LINKS FORUM TEXTE PRESSE IMPRESSUM
   Registriere dich auf der Hausfrauenrevolutions Seite!    Login  
Login
Newsletter
[ANMELDEN]
[ABMELDEN]


Texte : Ursel Gödecke - Pellkartoffeldaumen
Veröffentlicht von MarieTheres am 10.10.2006 17:36 (643 x gelesen)

Für alles wird nen Haufen Geld ausgegeben, nur, so scheints mir, nicht für die Entwicklung von SEHR praktischen mechanischen Haushaltsgeräten...!


Nehmen wir mal den handelsüblichen Korkenzieher:
Hat schon mal eine damit einen Wein ohne zu spritzen, die Flasche umzuschmeißen oder Korkenkrümel reinzubröseln geöffnet?

Oder den Dosenöffner: Da hab ich nach Jahrzehnten einen richtig guten erstehen können und er funktionierte auch schon oft richtig, so gibt er nun doch plötzlich auf, und wieder muß ich mich für den Rest des Öffnungsvorganges mit meinem dünnsten Finger zwischen Deckel und Dose zwängen, um diesen hochzubiegen. (Wenn meine Jungs das sehen würden, ich hätte keine Argumente mehr, wenn sie sich mal wieder auf gefährlichste Abenteuerpfade begeben).

Heute wollte ich mal wieder leckere Pellkartoffeln kochen.
Hab doch jetzt zwei echte Pellkartoffelbestecke! Also, Kartoffeln gar kochen, und los gehts mit dem Pellen! Hach, da ist es wieder, ich erinnere mich! Der Daumen verbrennt mir mal wieder beim Abziehen der Schale, klar, das ist ja immer so..., aber warum eigentlich?
Gibt es keine Haushaltsgeräteentwickler, die diese auch im Alltag erproben? Oder gar Frauen, die in den Chefetagen sitzen, und sofort merken, daß da was nicht so geht wie es optimal gehen sollte? Scheinbar nicht.
Vielleicht haben wir HIER genügend Ideen, um in Zukunft etliche Narben zu verhindern? Ich kanns kaum erwarten!

© Ursel Gödecke

Druckoptimierte Version Schicke den Artikel an einen Freund
Die hier veröffentlichten Artikel und Kommentare stehen uneingeschränkt im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Autors.
User Diskussion
Gast
Geschrieben am: 13.10.2006 22:38  Aktualisiert: 14.10.2006 09:54
 Re: Ursel Gödecke - Pellkartoffeldaumen
Hach, ich wußte es doch....!

Ihr habt Tipps, und wir brauchen gar keine neuen Gegenstände, es reicht, sein Leid zu klagen...!
Also, in Zukunft werde ich meine Pellkartoffeln erschrecken, bevor ich sie schäle!
Und wenn ich ne Dose öffnen möchte, kann ich ja dem Sicherheitsdienst bescheid geben. Praktisch denken, Hand verrenken!
Erika
Geschrieben am: 12.10.2006 21:52  Aktualisiert: 13.10.2006 18:08
User seit: 03.02.2006
aus:
Beiträge: 12428
 Re: Ursel Gödecke - Pellkartoffeldaumen
Hallo Ursel!

Etwas hätte ich noch anzufügen: Eine Reibe fehlt mir, die mir beim Kartoffelreiben für Reiberdatschi (Reibekuchen) nicht die Gelenke der Finger freilegt.

Pellkartoffeln halte ich auch kurz in kaltes Wasser, dann lassen sie sich problemlos schälen. Übrigens fallen festkochende Kartoffeln nicht so schnell von der Gabel beim Schälen.

Liebe Grüße, Erika
Brigitta-B
Geschrieben am: 11.10.2006 00:24  Aktualisiert: 11.10.2006 11:26
User seit: 23.10.2005
aus:
Beiträge: 4761
 Re: Ursel Gödecke - Pellkartoffeldaumen
Genau, der Dreizack, gibt es überall in der Schweiz, gehört zum traditionellen "G'wellti Znacht", d.h. gekochte Pellkartoffeln und verschiedene Käsesorten.

Man hat einen speziellen Korb, watiert mit Stoff ausgelegt und mit eben solchem Deckel für die heissen Kartoffeln. Der Käse kommt auf ein grosses, rundes Käsebrett unter die Glasglocke.

Um die G'schwellti (Kartoffeln) aus dem Korb zu nehmen, sie zu halten, während man sie mit dem Messer schält, werden sie auf diesem Dreizack aufgespiest.

Als Flaschenöffner taugt nach wie vor der althergebrachte am besten, derjenige der oben ein "Klappding" hat. Man setzt den "Dreher" genau in der Mitte des Korken an, dreht ihn soweit wie eben möglich rein, klapp oben das "Ding" um und dreht den Dreher weiter. Zum Schluss muss man nur noch ganz kurz ziehen und der Korken ist draussen, ohne zu spritzen!!!

Alles moderne Zeugs ist Mist.

Brigitta-Barcelona
jippie
Geschrieben am: 10.10.2006 23:00  Aktualisiert: 11.10.2006 11:25
User seit: 30.12.2005
aus:
Beiträge: 3928
 Re: Ursel Gödecke - Pellkartoffeldaumen
Liebe Ursel,
bei den Dosen kann ich dein Leid lindern:

Sicherheitsdosenöffner

Da du sowas schon hast:

kann ich Dir nur den Tipp gebenie Kartoffel sofort nach dem
kochen ,ganz kurz unter eiskaltes Wasser.
Die Schale löst sich wie von selbst. Die Kartoffel bleibt trotzdem
heiß.

Zum Wein:
Steig auf Tetra-Pack um oder auf Sekt
Du könntest Dir aber auch so einen Öffner kaufen:


Ich liebe High-Tech in der Küche......
fulviper
Geschrieben am: 10.10.2006 19:57  Aktualisiert: 10.10.2006 20:59
User seit: 09.05.2006
aus: Niedersachsen
Beiträge: 1286
 Re: Ursel Gödecke - Pellkartoffeldaumen
Doch Ursel, so´n Ding gibt es, hab ich selber auch. Nur frag mich nicht wie es heißt. Ist ein "Dreizack".
Blackforest
Geschrieben am: 10.10.2006 18:19  Aktualisiert: 10.10.2006 20:58
User seit: 23.10.2005
aus:
Beiträge: 1927
 Re: Ursel Gödecke - Pellkartoffeldaumen
Hallo,
die einzige Hilfe, die ich Dir geben könnte, wäre ein Pflaster von Hansa-Plast.

Ich denke, ohne ab und zu auf den Finger zu blasen beim Kartoffelpellen, wenn es zu heiss wird, gehört einfach zum Abenteuer Kartoffelpellen. Denn anders wäre es vie zu langweilig, trostlos und ohne Spaß.

Mit Grüßen
Wolfgang End
Gast
Geschrieben am: 10.10.2006 18:16  Aktualisiert: 10.10.2006 20:57
 Re: Ursel Gödecke - Pellkartoffeldaumen
Ein Miniatur-Kondom Ursel, nur für den Daumen
Ich benutze Gummihandschuhe - sieht allerdings blöde aus, so am Tisch mit Gummihandschuhen. Ich pell dann für die ganze Familie, damit sie sich ihre zarten Fingerlein nicht verbrennen.

Zum Flaschenöffnen fallen mir die 3 Musketiere ein: man nehme einfach ein scharfes Schwert und schlage den Flaschenhals gekonnt ab. Zack!



 

© Hausfrauenrevolution  |  Martin Wagner verwendete XOOPS  |