Weibsstück - Frischhaltefolie

Datum 19.04.2008 08:04 | Kategorie: Texte

Ich stehe zirka 2 Meter von meinem Hund entfernt und sage: „Frischhaltefolie.“ Müde hebt er das Augenlid und schließt es langsam wieder. Streng sage ich nun: „FRISCHHALTEFOLIE!“ Er stellt das Ohr auf und guckt mich ziemlich dämlich an. Bei dritten Mal flöte ich „Frischhaltefolie?“ im lieblichsten Ton. Na endlich, mein Hund erhebt sich und kommt wedelnd auf mich zu. 3 Punkte für das Sprachverständnis!
Sie denken ich spinne? Aber nein! Der US-Forscher Stanley Coren hat einen IQ-Test für den Hund entwickelt, mit welchem ich die Schlauheit meines Vierbeiners testen kann. Was es nicht alles gibt! Beim Möbelexperiment zum Beispiel soll man 5 Möbelstücke umstellen, während der Hund nicht im Zimmer ist. Bemerkt dann mein Hund, innerhalb von 15 Sekunden, die räumliche Veränderung, hat er doch glatte 5 Punkte gewonnen. So steht es in der Zeitung, inklusive Testauswertung und Fotoserie von einer Tierpsychologin mit Hund- wahrscheinlich, damit man nichts falsch macht. Fällt mir ein Witz dazu ein: Treffen sich ein Dackel und ein Bernhardiner. „Wie geht’s?“, fragt der Dackel. „Schlecht, bin deprimiert.“, antwortet der. „Geh doch zum Psychiater!“ - „Geht nicht!“ - „Warum?“ - „Ich darf nicht aufs Sofa!“ Soviel zum IQ.
Ob der Test auch bei meinen Kindern funktioniert? Wenn ich meinen Sohn nach Frischhaltefolie frage, weiß er bestimmt nicht wo die ist. Und dann würde das Testergebnis lauten: Schweres Intelligenzdefizit. Mit solchen Kindern kann man fast nicht zusammenleben. Oje!




© Marie Theres Kroetz Relin, erschienen in Die Aktuelle Heft 17




Dieser Artikel stammt von Hausfrauenrevolution
http://hausfrauenrevolution.com/html

Die URL für diesen Artikel ist:
http://hausfrauenrevolution.com/html/article.php?storyid=367