„Haben Sie schon unseren Wurst-Bonus?“ fragt die Verkäuferin beim Metzger. Ich winke ab. „Da kriegen sie bei jedem Einkauf 10% gutgeschrieben!“ hakt sie nach. „Na gut.“ Ich zahle und stopfe das Ding in meinen übervollen Geldbeutel. Da tummeln sich schon viele solcher Karten, die auf ihre Treuepunkte warten: von Bäcker und Tankstelle über Supermarkt mit Superprämie, vom Schuster bis zur Prämienmeile... ich komme mir vor wie ein Kommerz- Eichhörnchen!
Manchmal sehne ich ich mich nach den Zeiten zurück, als ich für meine Kochkünste noch unbefangen Lebensmittel einkaufen konnte. Liebe geht bei mir durch den Magen und bei meinen kulinarischen Höhepunkten spare ich auch im Alltag nicht. Aber meine Lebensmittelbeschaffung wird von „aussen“ beeinflusst: in Phase Nr. 1 stand ich vor dem Kühlregal und mied das Rindfleisch.
Wenn die Frau langsam in die Jahre kommt, steht sie vor der Wahl: Entweder sie unterwirft sich der Schönheitsindustrie und versucht, die sich davonschleichende Jugend zu konservieren, oder sie findet sich mit ihren Falten ab. Ich ziehe Letzteres vor und bin zufrieden mit meiner Reife. Dachte ich, bis dato.
Hin und wieder, so dachte sie sich, würde sie zurückkehren.
Über die weiten Kieswege durch den Park spazieren, an den Buchenhecken vorbei, die Fontäne als ständige Geräuschkulisse um sie herum.
Kein Tag vergeht ohne die Frage „Weißt du schon, wer gestorben ist?“ Viele Prominente verlassen derzeit die Bühne des Lebens. Die Einzelschicksale berühren unsere Emotionen. Intensiv saugen wir jedes Detail auf, was sich bis zur Stunde des Todes abspielte. Das wohl prominenteste Beispiel ist der unerwartete Tod des „King of Pop“, Michael Jackson.
Jeder kennt sie, die kleine Tüte voll mit Nüssen und Rosinen, die nach wie vor ein Verkaufsschlager ist und der Name hat eine Weltkarriere gemacht: „Studentenfutter“. Selbst im Ausland wird es mit dem traditionellem Studentenleben in Deutschland verknüpft.
Lebenshilfe unter Freundinnen
- Kerstin, hast du Zeit?
- Hallo Gabi, wie geht es dir? Sag mal, weinst du? Was ist geschehen?
- Ach, du wirst es nicht glauben….
- Sag an…!
- Stell dir vor, Kerstin, Fred kommt nach Hause mit einer neuen Brille und einer Frisur, da bleibt mir die Spucke im Hals stecken.
- Langsam, Gabi, langsam, du kriegst ja keine Luft. Was regst du dich auf. Dein Mann hat eine neue Brille, na und. Braucht jeder mal ab und zu, besonders über 50. Und dass er eine neue Frisur hat ist bestimmt nicht von Schaden, denn so toll war seine alte Frisur auch nicht. Was ist los mit dir?
- Verstehst du denn nicht, ich war nicht dabei als er eine Brille kaufte!
- Und was ist daran schlimm? Er ist doch erwachsen.
Altern ist ein hochinteressanter Vorgang: Man denkt und denkt und denkt – plötzlich kann man sich an nichts mehr erinnern. Dieses humorvolle Zitat von Ephraim Kishon birgt eine traurige Realität in sich: Rund eine Million Menschen in Deutschland leidet an der unheilbaren Krankheit Alzheimer!
Ach könnte ich ein Stern sein
auf deinem blauen Kleid,
dann laß mich doch die Schleife sein
an deinem bunten Hut,
oder gar der Tisch
der deine Tasse trägt
oder gar der Stuhl
der Halt dir gibt.
Haben Sie einen eifersüchtigen Lebenspartner an Ihrer Seite? Ich ziehe leider solche männlichen Exemplare magisch an, obwohl ich nie einen Grund dazu liefere. Ich bin und bleib eine treue Seele. Aber: „Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft“, so der Volksmund.