„Ich mach Dich fertig! Kurz und klein schnipple ich dich. Klein, prall, rot- das ist Dein Tod, Du Tomate! Verbraten werde ich Dich im Anschluss, denn Liebe geht durch den Magen und Dein Ende ist Sicht, Baby! Guck mal was ich da habe: Ein Keramikmesser!
Eine persönliche Begegnung mit dem spanischen „Latino-Rock-Poeten“ Jarabe de Palo zum Auftakt seiner Deutschland-Tour.
Seine Musik haben meine drei Kids angeschleppt und seit zirka 10 Jahren begleitet sie mich durchs Leben. In guten Zeiten hüpfe ich im Salsa-Rhythmus durchs Haus und finde das Leben einfach „bonito“, in schlechten kann ich heulen wie ein Schlosshund. Manchmal identifiziere ich mich mit der geheimnisvollen „La flaca“, wenn ich mein dürres Gestell im Spiegel sehe; dann frage ich mich „depende“, von welchen Blickwinkel ich abhänge, egal, „adelante“, immer vorwärts, und „Olé“.
Sendetermin.
Freitag, 4. Juli 2008
22.00 - 0.00 Uhr
Traumberuf Hausmann? Zwei Väter berichten
Männer, die dem Nachwuchs zuliebe zuhause bleiben, brauchen dreierlei: Eine Frau, die gern und ausreichend Geld verdient. Ein gesundes Selbstbewusstsein. Und Freude daran, ein kleines Familienunternehmen zu führen – Lärm und Chaos inklusive.
Nach dem Motto: „Mutti darf auch mal raus!“ machte ich letztes Wochenende einen Kurzurlaub. Herrlich, einmal alleine durch unbekannte Strassen schlendern, in einem kleinen Café Zeitung lesen, keine Verantwortung im Schlepptau, durchatmen und sich weiblich fühlen. Aber blöd wie Muttis nun mal sind, denken sie trotzdem an die Kids. Also zumindest ich.
Es war einst ein Weib, das war vielleicht schön,
doch konnte man dies nicht auf Anhieb gleich seh’n.
Der Po ihrer Hose hing schlabbrig hinab,
den Bauchspeck dafür deckt’ der Pulli nur knapp.
Manchmal stößt man in den Weiten des www doch noch auf interessante Seiten: abgespeist.de versucht unter dem Motto „Etiketten lügen wie gedruckt“ den Verpackungsschwindel aufzudecken.
Eigene Erfahrung macht jedes Schriftstück zu einem authentischen Werk. Die junge Autorin dieses Buches hat vieles aus eigener Erfahrung erlebt. Das spürt man, das liest man. Sie beschreibt die Konfusion einer Erwachsenenwelt, der eine pseudo-zivilisierte Welt das moralische Korsett abgenommen hat, ohne einen Hinweis darauf zu geben, mit welchen Mitteln man sich stattdessen inneren Halt beschaffen kann. Da geraten Eltern in einen pubertären Strudel aus Sucht, Helfersyndrom, Depression, Verzweiflung und der grundsätzlichen Abwesenheit von Selbstbeherrschung.
Donauwörth (pep) - ,,Entschlossen ging er auf seinen Karmann Ghia zu, der geschmückt war wie ein Hochzeitswagen! (...) "Just Divorced!" war in großen Lettern auf den Kartons zu lesen. (...) An der Stoßstange waren die Dosenschlangen befestigt, damit es beim Fahren auch ordentlich Krach machte. Lachend stiegen sie in das Auto ein und fuhren gut gelaunt und mit durchgedrückter Hupe durch die Stadt." Ja, auch so kann eine Scheidung vollzogen werden: lustig und in aller Freundschaft. Jedenfalls ist es im Jugendroman "Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich bloß in ihr zurechtfinden" so, aus dem die Verfasserin Josephine Kroetz in der Aula des Gymnasiums las.
"Saubere Hände bescheren ein glückliches Leben"..., das steht wirklich so in diesem Heft... Kreation und Ehrlichkeit heben das Selbstbewusstsein und das Glück kommt von alleine..."!
"Wundervoll", denke ich: "Was habe ich getan, dass mein Selbstbewusstsein auf Grundeis geht? Was soll denn so eine kleine Hausfrau wie ich denn schon anstellen können? Den Pfannkuchen anbrennen lassen?"